Bücher

Wachstum & Kollaps

Um die Klimaerwärmung bremsen und den drohenden Zusammenbruch zahlreicher Ökosysteme verhindern zu können, ist ein fundamentaler Wandel unseres Wirtschaftssystems notwendig. Dieses ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden, steckt aber voller innerer Widersprüche. Es forciert die Klimaerwärmung und verstärkt dessen gesellschaftliche Verwerfungen.… Weiterlesen…

Bücher

Reichenförderung & Verarmung

Seit Konrad Adenauer sorgten alle Bundesregierungen dafür, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet – und auch der Staat selbst immer mehr „verarmt“. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick, welche wirtschafts-, sozial- und steuerpolitischen Maßnahmen diese Entwicklung… Weiterlesen…

Bücher

Finanzmacht & Demokratie

Die drei größten Finanzkonzerne der Welt – BlackRock, Vanguard und State Street –verwalten Vermögen in Höhe von insgesamt 15 Bio. US-Dollar. Sie kauften und kaufen damit Anteile so gut wie aller großen Aktienunternehmen, nehmen dabei massiv Einfluss auf deren Unternehmenspolitik… Weiterlesen…

Bücher

Betriebswirtschaft & Volkswirtschaft

Der Kerngedanke der Betriebswirtschaftslehre und auch der Volkswirtschaftslehre lautet: Gewinnmaximierung. Sie gilt als Naturgesetz, als der Weisheit letzter Schluss und als höchstes Ziel auf Erden. Alles wird ihr untergeordnet. Das Buch schildert die gravierenden Auswirkungen, die dieses Prinzip auf die… Weiterlesen…

Bücher

Wirtschaft & Spiritualität

Bescheidenheit, Achtsamkeit und Entschleunigung sind zentrale Ziele sowohl in der Postwachstumsbewegung als auch im Buddhismus. In ihrem gemeinsamen Buch untersuchen der Wirtschaftsprofessor und der Buddhismuslehrmeister, welche Potenziale die beiden Denkrichtungen mitbringen, um das verhängnisvolle Wachstumsstreben zu überwinden und nachhaltige Kultur… Weiterlesen…

Bücher

Wissenschaft & Manipulation

Der Vordenker der Gemeinwohl-Ökonomie widmet sich in seinem neuen Buch der Wirtschaftswissenschaft – genauer gesagt: der dort seit Langem dominierenden „Neoklassik“. Das Buch zeigt, dass es sich bei ihr um ein Ideologiesystem zur Legitimierung der herrschenden Wirtschaftsordnung handelt. Sein Ziel… Weiterlesen…

Bücher

Bodenpolitik & Stadtentwicklung

Bodenfläche ist eine begrenzte Ressource – und zunehmend begehrt. Gerade für Investoren ist der Boden eine interessante Geldanlage, denn er ist wertsicher und nicht vermehrbar. Deshalb sollte der Boden eigentlich ein großes gesellschaftspolitisches Thema sein – ist er aber seltsamerweise… Weiterlesen…

Bücher

Bodennutzung & Artenschutz

Kurz vor der Obstbaumblüte ist die Bienenkönigin Apia mit ihrem gesamten Volk verschwunden – aus dem königlichen Schlossgarten in den Wald geflüchtet. Bald stellt sich heraus, dass auch alle anderen Insekten ebenso hierher geflüchtet sind. Sie suchen Schutz vor Giften… Weiterlesen…

Bücher

Entschleunigung & Genügsamkeit

Der Buchtitel klingt interessant. Man erwartet leere Seiten, aber auch nützliche Infos und Tipps. Beides ist drin – und noch viel mehr. Genau genommen besteht dieses Buch aus mehreren Büchern. Das erste „Buch“ ist die Konsum-Biografie der Autorin. Und es… Weiterlesen…

Bücher

Ethik & Gesellschaft

Der Untertitel des Buchs bezieht sich auf den berühmten Satz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ von Theodor W. Adorno – und behauptet das Gegenteil. Adorno polemisierte mit seiner Aussage gegen eine konservative philosophische Ethik, welche die Frage nach… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge