Kompass Orange

Wohlstandsvernichtung

Bisher redeten so die Hetzer von extrem Rechts: „Klimaschutz ist Wohlstandsvernichtung!“ Jetzt hat sich der sächsische CDU-Ministerpräsident diese Wortwahl angeeignet. Auch er meint, dass wir den Klimaschutz zurückstellen müssen, weil er sich als „Wohlstandsvernichtung“ auswirke. Dass Michael Kretschmer ja „nur“… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Grundrechte: das zentrale Fundament von Demokratien“

Während der Corona-Pandemie wurden unsere Grundrechte massiv beschnitten. Für den Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie war dies Anstoß, gründlich über die Bedeutung der Grundrechte für unsere Demokratie und für das Gemeinwohl nachzudenken. Und über Maßnahmen, die Grundrechte zu stärken. Interview mit Christian… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Lobbyismus: Eine Hand wäscht die andere“

Laut Grundgesetz geht die Macht vom Volke aus. Doch die gewählten Volksvertreter entscheiden oft nicht gemeinwohlorientiert, sondern so, wie es die Lobbyisten profitorientierter Organisationen wünschen. Ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter hat dieses System jahrelang erlebt. Interview mit Marco Bülow   ÖkologiePolitik: Herr… Weiterlesen…

Kompass Orange

Warmer Regen

In diesen Tagen endet eine von „warmem Regen“ geprägte Jahreszeit, von der viele gar nichts ahnen: Die Dividendensaison. Aktiengesellschaften beschließen im April oder Mai auf Hauptversammlungen, wieviel Geld aus dem Jahresgewinn als Dividende ausgeschüttet wird. Rund 54 Mrd. Euro haben allein… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Schutz der Demokratie? Oder der großen Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht stuft derzeit die Chancengleichheit der Parteien als weniger wichtig ein als andere Verfassungsziele. So lehnte es im Dezember 2024 ab, die hohen Wahlzulassungshürden für Parteien, die noch nicht im Bundestag oder einem Landtag vertreten sind, zu senken. Diese… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Demokratie: die radikalste Form der Zivilisierung von Macht“

Wer die Demokratie verteidigen und stärken möchte, sollte wissen, was ihr Wesenskern ist. Der Kognitionswissenschaftler Prof. Dr. Rainer Mausfeld ging dieser Frage nach und tauchte dafür tief in die Kulturgeschichte ein. von Günther Hartmann   Wer viel besitzt, will noch… Weiterlesen…

Kompass Orange

Meine Sokrates-Liste

Dem Philosophen Sokrates wird ein Ausruf zugeschreiben, der ihm nach einem Gang über den Markt von Athen entfahren sein soll: „Ach wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!“ Man stelle sich Sokrates heute in der großen, kollektiven… Weiterlesen…

Ökolumne

Nach der Wahl

In Deutschland ist jetzt eine neue Große Koalition an der Macht. Mit dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (69 Jahre) an der Spitze. Frau Merkel mochte Herrn Merz nicht, aber er kam zurück. Interessant ist, dass er sein ganzes Leben lang… Weiterlesen…

Kompass Orange

Lustvoll auf Merz-Kurs

Frau Bas, die neue Arbeitsministerin scheint den Merz-Kurs besonders gut zu finden: Work-Life-Balance (Merzens liebstes Bäh-Wort) ist auch ihrer Ansicht nach für alle schlecht und insbesondere für Frauen mit kleinen Kindern schädlich. Die SPD-Ministerin möchte – wie es seit eh… Weiterlesen…

Kompass Orange

Vollgas im Rückwärtsgang

Garniert mit einem kräftigen „Nein!“ zum CDU/CSU-Wahlkampf-Schlager „Ja zur Atomkraft“, hat Katharina Reiche die klimapolitische Kehrtwende angekündigt: Die einstige E-on-Vorstandsfrau will künftig wieder sehr viel Erdgas verbrennen. „Mindestens 20 Gigawatt“ sollen mittels neuer Gaskraftwerke (an die 40 Stück!) bald ans… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge