Wirtschaft & Soziales

Krieg zur Lösung ökonomischer Probleme?

Neben unseren ökologischen nehmen auch unsere ökonomischen Probleme stetig zu. Denn unsere Wirtschaft basiert auf dem Prinzip Wachstum. Das aber lässt sich angesichts ökologischer Grenzen nicht unendlich fortsetzen. Und die Verschuldung zur Erzeugung von Wachstum auch nicht. Was folgt daraus?… Weiterlesen…

Dr. Herbert Gruhl (li) und Hans-Joachim Ritter (re), ehem. Bundesvorsitzende der ÖDP

Bundesverband

Die Anfänge der ÖDP

Die Entstehung und ersten Jahre der ÖDP waren Thema eines Online-Seminars am 12. November 2022 mit Hans-Joachim Ritter, dem ehemaligen ÖDP-Bundesvorsitzenden (1989 – 1993) und heutigen Vorsitzenden der Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V.   Im ersten Teil befasste… Weiterlesen…

Pflanzaktion der ÖDP Berlin

Länder

Neues von der ÖDP Berlin

Insektenschutz in der Stadt fängt vor der eigenen Haustür an! Mit einer Pflanzaktion hat die ÖDP Berlin auf ihrem Sommerfest Anfang September die Baumscheiben vor der Geschäftsstelle in der Naugarder Straße bepflanzt: Insekten- und Artenschutz kann man in der Stadt… Weiterlesen…

JÖ - jung.ökologisch auf dem Sprout-Festival 2022

JÖ - jung.ökologisch

JÖ – jung.ökologisch feiert das zweite Sprout-Zukunftsfestival und besucht die EU-Abgeordnete Manuela Ripa in Brüssel

Sprout 2.0 Zukunft gestalten, Gemeinschaft erleben, Horizonte erweitern – vom 14. bis zum 17.07.2022 fand „Sprout 2.0“, der Nachfolger des ersten Sprout-Festivals 2021, statt. Die 25 Teilnehmer*innen und Referent*innen verbrachten die vier Tage umgeben von Wald, Wiesen und Badesee auf… Weiterlesen…

Kehrtwende - Justin Luebke/Unsplash

BundesverbandWirtschaft & Soziales

Wir brauchen eine umfassende Kehrtwende und eine neue, resiliente Gesellschaftsordnung!

Wachstumskritik war für mich bereits in der Schule ein Begriff. Bei mir war es der römische Dichter Horaz, der mich zum Nachdenken gebracht hat. Er beschreibt in seinem Gedicht „Das Glück des rechten Maßes“, wie wir Menschen die Natur bedrängen:… Weiterlesen…

ÖkologiePolitik 190 - Titelthema "Resilienz"

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik 190

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der ÖkologiePolitik zum Thema „Resilienz“. ÖkologiePolitik Dezember 2022 Titelthema:  Resilienz Ausgabe 190 ISSN 1430-6646 Einzelverkaufspreis: 6,00 Euro Jahresabo per Post: 18,00 Euro Jetzt abonnieren! Aktuelle Ausgabe kostenlos als PDF-Download (3,4 MB)   INHALT  … Weiterlesen…

Bücher

Keine Angst vor Klimaschutz

Angesichts der Klimaerwärmung finden viele Menschen nicht den Mut, etwas aktiv dagegen zu unternehmen. Fatalismus und Verdrängung sind häufige Reaktionen. Zumal das Klima zu schützen auch unserem Streben nach Lust zu widersprechen scheint. Dem will dieses Buch abhelfen. Es stellt… Weiterlesen…

Bücher

Wenn Funkbelastung krank macht

Der Anteil der Menschen mit Kopfschmerzen und Schlafschwierigkeiten hat sich enorm erhöht. Meist können die Ärzte keine Ursache feststellen. Sie könnte in der stetig gestiegenen Funkbelastung durch Sendemasten, WLAN, Bluetooth und andere Quellen liegen. Glaubt ein Betroffener, einen solchen Zusammenhang… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Das kleine Einmaleins ökologischen Bauens

Ein Buchklassiker über ökologisches Bauen wurde neu aufgelegt: das 1995 erschienene „Weder Hütten noch Paläste“ von Architekturprofessor Günther Moewes. Erschreckend ist, dass es immer noch aktuell ist. Obwohl Moewes damals genau beschrieb, was alles falsch läuft, fand eine grundlegende Kurskorrektur… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Mehr Härte?

Die Philosophin Svenja Flaßpöhler nimmt die zunehmende Sensibilität ernst. Und warnt, dass wir gerade ein Zuviel davon erleben: eine Überempfindlichkeit, die nicht mehr verbindet, sondern trennt. Eine Überempfindlichkeit, die unsere Demokratie gefährdet und unsere Gesellschaft in Gruppen zersplittert. Was folgt… Weiterlesen…