PDF-Archiv ÖkologiePolitik

ÖkologiePolitik, April 2022
INHALT
UMSCHAU
Ökolumne: Krieg in der Ukraine: Wohin führt das? 4
Umwelt & Gesellschaft 5
Bücher 7
TITELTHEMA: WAS BEDEUTET MITTE?
Spaltung: „Ein kongeniales Geschäftsmodell“ – Interview mit Andreas Rebers 8
Rechtsidentitäre: Alter Wein in neuen Schläuchen – Interview mit Natascha Strobl 10
Linksidentitäre: Irritierende Biopolitik – von Günther Hartmann 12
Identität: „Weder das Männliche noch das Weibliche sind toxisch“ – Interview mit Prof. Dr. Eckhard Frick SJ 19
Sündenböcke: Einer der mächtigsten Impulse – von Günther Hartmann 22
Gendersprache: „Ein sperriger Bürokratenjargon“ – Interview mit Fabian Payr 26
Geschlechtergerechtigkeit: Gleichstellung verhindert Gleichberechtigung – von Dr. Johannes Resch 28
Parteienlandschaft: „Mitte ist die Tugend des Maßes“ – Interview mit Prof. Dr. Matthias Zimmer 30
WIRTSCHAFT & SOZIALES
Studie: Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann – von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher 32
ÖDP INTERN
Ukraine-Krieg: Resolution des ÖDP-Bundesvorstands 38
Parteijubiläum: Haben Sie Fotos von der Gründung der ÖDP? 40
Bundesgeschäftsstelle: Auf Wiedersehen, Carolin! 40
Neues Schulungsangebot: Bei Streitfragen kompetent argumentieren 41
EU-Taxonomie: Brüsseler Nackenschlag für die Klimawende – von Manuela Ripa 42
JÖ – jung.ökologisch: Sprout 2.0 steht in den Startlöchern! – von Emilia Kirner und Tim-Oliver Kray 44
Landesverbände 46
Bundesarbeitskreise 53
Mitgliedergeschichte: Runderneuerte Reifen – von Thomas Büchner 57
Presseticker 58
Leserbriefe 62
Impressum/Vorschau/Termine 65
ÖkologiePolitik Nr. 187: Rente mit 70?
ÖkologiePolitik Nr. 186: Wirtschaft ohne Wachstum? – Teil 3
ÖkologiePolitik Nr. 185: Wirtschaft ohne Wachstum? – Teil 2
ÖkologiePolitik Nr. 184: Wirtschaft ohne Wachstum?
ÖkologiePolitik Nr. 183: Agrarwende
ÖkologiePolitik Nr. 182: Verkehrswende – Teil 2
ÖkologiePolitik Nr. 181: Verkehrswende
ÖkologiePolitik Nr. 180: Commoning
ÖkologiePolitik Nr. 179: Quo vadis, Europa? – Teil 2
ÖkologiePolitik Nr. 178: Quo vadis, Europa?
ÖkologiePolitik Nr. 177: Flächenfraß
ÖkologiePolitik Nr. 176: Big Data
ÖkologiePolitik Nr. 175: Fake News & Co.
ÖkologiePolitik Nr. 174: Mensch vor Profit? Mensch vor Profit!
ÖkologiePolitik Nr. 171: Wirtschaft, Gemeinwohl & Demokratie
ÖkologiePolitik Nr. 170: Fluchtursachen
ÖkologiePolitik Nr. 169: Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
ÖkologiePolitik Nr. 168: Inklusion
ÖkologiePolitik Nr. 167: Boden – eine begrenzte Ressource
ÖkologiePolitik Nr. 166: Schöne neue Arbeitswelt
ÖkologiePolitik Nr. 165: Manipulation
ÖkologiePolitik Nr. 164: Digitalisierung des Alltags – Teil 2
ÖkologiePolitik Nr. 163: Digitalisierung des Alltags
ÖkologiePolitik Nr. 162: Europa und der Euro – Teil 2
ÖkologiePolitik Nr. 161: Europa und der Euro
ÖkologiePolitik Nr. 160: Kommunalentwicklung
ÖkologiePolitik Nr. 159: Sozialpolitik
ÖkologiePolitik Nr. 158: Superwahljahr