Umwelt & Klima

„Das richtige Werkzeug“

Das 2018 von der ÖDP Bayern initiierte Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ war das erfolgreichste in der bayerischen Geschichte. Im Februar 2019 unterschrieben es 18,3 % der wahlberechtigten bayerischen Bürger. Ministerpräsident Markus Söder erklärte daraufhin, den Gesetzentwurf zu übernehmen. Interview… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Je näher am Mast, desto weniger Insekten“

Bis zu 2 % der deutschen Bevölkerung sind elektrohypersensibel. Sie leiden bei Mobilfunkstrahlung unter Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Forschung dazu gibt es kaum. Die Langzeitfolgen für die menschliche Gesundheit sind unklar. Noch unklarer sind die Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung auf die Tierwelt. Interview… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Es fehlt der politische Wille“

Nach langen Verhandlungen einigten sich im Dezember 2023 rund 200 Staaten im kanadischen Montreal darauf, bis 2030 mindestens 30 % der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen, den Pestizideinsatz zu halbieren und mehr Geld für den Erhalt der Artenvielfalt… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Ohne Mücke keine Schokolade“

Die Vielfalt an Arten und Ökosystemen ist massiv bedroht. Aber warum ist sie eigentlich so wichtig? Sind im Lauf der Evolution nicht schon viele Arten ausgestorben? Können wir Heutigen nicht einfach auf die eine oder andere Art verzichten? Warum wir… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Gewässer: EU-Rahmenrichtlinie endlich umsetzen!

Mit ihrer Wasserrahmenrichtlinie verpflichtete die EU ihre Mitgliedsstaaten, ihre Gewässer bis 2027 in einen guten Zustand zu bringen und deren Robustheit zu stärken. Umfangreiche Maßnahmenprogramme wurden konzipiert, aber bislang kaum umgesetzt. Im Sommer 2022 zeigte sich deren Wichtigkeit und Dringlichkeit… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Mobilfunk frisst Rohstoffe und Energie

Beim Mobilfunk werden vom Rohstoffabbau über die Nutzung bis zur „Entsorgung“ sehr viele kostbare Ressourcen benötigt und verbraucht. Der ökologische Rucksack ist gewaltig – und den wenigsten Nutzern bewusst. Er muss deutlich reduziert werden. Und er lässt sich reduzieren. von… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“

Deutschland bekennt sich zwar zum Klimaschutz und pflegt das Image des Vorreiters, doch seine eher moderaten Klimaschutzziele für das Jahr 2020 wird es deutlich verfehlen. Die hohen CO2-Emissionen spürbar zu senken, gelang bisher nicht. Das wird achselzuckend hingenommen, statt die… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„So viele Menschen wie möglich informieren“

Mit dem Klimawandel ist es wie mit der Ernährung: Alle reden darüber, jeder hat eine Meinung dazu, doch kaum jemand hat wirklich eine Ahnung von der hochkomplexen und schwierigen Materie. Zum Jahresende 2018 erschien ein weiteres Buch zum Klimawandel –… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Auf den Bäumen muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …

Martin, Umweltaktivist und ÖDPler, hat sich an den friedlichen Protesten im Hambacher Wald beteiligt und berichtet über seine Erlebnisse exklusiv in ÖkologiePolitik. Ich schaue unter mich: Wahnsinn! Ich bin gut 20 Meter über der Erde. Ich reiche einer befreundeten Aktivistin… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Es vollzieht sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe“

„Schon das Wort – Klimawandel – ist eine Irreführung und Verharmlosung,“ so Dr. Maiken Winter in Lüdenscheid. Denn in Wahrheit vollziehe sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe, die die größte Bedrohung und die größte Herausforderung für die Menschheit bedeute. Auf… Weiterlesen…