Demokratie & Recht

„Das Recht muss ökologisiert werden“

In unserem Rechtssystem wird die Natur als bloßes Objekt betrachtet. Das wird ihr nicht gerecht, ist schon lange nicht mehr zeitgemäß und muss geändert werden – findet eine bayerische Bürgerinitiative. Sie sammelt derzeit Stimmen für ihr Volksbegehren „Rechte der Natur“… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Sind die Bienen gerettet?

Seit dem 1. August 2019 gilt in Bayern ein neues, besseres Naturschutzgesetz – Resultat des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“. Sein großes Ziel war und ist es, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen und unsere Landschaften wieder zu… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Der wildeste Ritt meines politischen Lebens

5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit will ich es tun: Danke sagen! Danke an all die aktiven Menschen innerhalb und außerhalb der ÖDP, in Bayern und anderswo, die sich mit Überzeugung und Tatkraft eingesetzt haben, damit unser Volksbegehren… Weiterlesen…

Gesundheit

„Im Umgang mit Duft umdenken!“

Schmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Schwäche- und Erschöpfungszustände, starke Müdigkeit, aber auch Schlaflosigkeit – die Symptome waren vielfältig, die Ursachen rätselhaft. Bis der Betroffenen in der Corona-Pandemie klar wurde, worunter sie litt: Sie verträgt keine künstlichen Duftstoffe! Darüber schrieb sie sofort ein… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Der Konflikt muss von der Wurzel her gelöst werden“

Am 7. Oktober 2023 töteten palästinensische Hamas-Terroristen bei einem Überfall 1.200 Menschen und verschleppten 250 als Geiseln in den Gazastreifen. Israel antwortete mit einem Krieg, der bis heute andauert. In dem wurden bislang über 40.000 Palästinenser getötet. Und über 20.000… Weiterlesen…

Gesundheit

„Am wenigsten profitieren die kranken Patienten“

Eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten ab Januar 2025 alle gesetzlich Krankenversicherten – wenn sie nicht ausdrücklich widersprechen. Sie wird als wichtiges Instrument zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gepriesen, birgt aber gravierende Schwächen und Risiken. Interview mit Dr. Andreas Meißner  … Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Zynische Scheinlösung

Weil sie fremd und „anders“ sind, eignen sich Flüchtlinge hervorragend als „Sündenböcke“. Sich mit der hinter diesem Begriff steckenden Logik zu beschäftigen, öffnet die Augen für eine grundlegende Problematik. Und dies wiederum kann helfen, auch andere Phänomene besser zu verstehen.… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Abschreckung statt Menschlichkeit“

Moria war das größte Flüchtlingslager, das bisher in Europa existierte. Für knapp 3.000 Menschen gebaut, waren dort jahrelang bis zu 20.000 Menschen untergebracht. Es herrschten katastrophale Verhältnisse. 2020 zerstörte ein Großbrand das Lager, doch in einem neuen Lager geht das… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Weniger Zuwanderung würde viele Probleme verschärfen“

Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Zuwanderung kann die sich schon längst abzeichnenden Probleme lösen helfen. Sie sollte aber durch politische Maßnahmen gesteuert werden, um eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Interview mit Dr. Wido… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„In der neuen Sprache baden“

Die Sprache der neuen Heimat gut zu beherrschen, ist der wohl wichtigste Schlüssel für Einwanderer, um sich gut integrieren zu können. Sprachkurse sollten deshalb in ausreichender Quantität und Qualität angeboten werden. Doch wie lässt sich eine Sprache eigentlich am besten… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge