MontagsGedanken

Mut, anders zu sein.

In seiner Kommentierung der Proteste zum Jahrestag seines Amtsantritts hat der US-Präsident seinen Kritikern vorgeschlagen, sie sollten sich doch „über den Reichtum freuen“, der überall im letzten Jahr entstanden sei. Es fällt generell auf, dass das Thema „Geld“ das beherrschende… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Unengagiert

Freilich ist es mehr als bedauerlich, dass die Klimaziele Deutschlands dreist abgeräumt wurden. Wirklich bedrohlich ist aber das Fehlen ernsthafter und ganz konkreter Maßnahmen im Sondierungsdokument. Fast alle Fachleute in Sachen Klimaschutz sind sich in einem Punkt einig: Klimaschädliche Gase… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Alarm!

Es wird Zeit, sich über Bayern ernsthafte Sorgen zu machen. Unter der Führung der CSU scheint sich der Freistaat als weiteres Mitglied der sog. „Visegrad“-Staaten anzubiedern. Der dieser Tage zum wiederholten Male praktizierte herzliche Schulterschluss der CSU-Führungsriege mit Victor Orban… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Neues Jahr – neue Welt?

Kürzlich wurde über ein interessantes Forschungsergebnis berichtet: Kleine Kinder glauben, dass sie genau am Geburtstag, sozusagen ruckartig, um ein Jahr älter und also auch größer werden. Auch erwachsene Menschen haben sich einen Rest dieser Datums-Magie erhalten: Eine neue Jahreszahl –… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Ein Weihnachtsgruß von Heinrich Böll

Der in diesen Tagen wegen seines 100. Geburtstages wiederentdeckte Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll hat sich mehr als einmal zu seiner Christlichkeit bekannt, obwohl er ein scharfer Kritiker der Kirchen war. Ich möchte ihn anlässlich des Weihnachtsfestes zitieren: „Selbst die allerschlechteste christliche… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Care-Arbeit ist Arbeit

Alle Studien über Armut und Reichtum in unserem Land zeigen immer wieder: Wer „Sorge-Arbeit“ leistet, sich also familiärer Kinderbetreuung, Altenpflege oder Begleitung von Menschen mit Behinderung widmet, fällt im Alter mit großer Wahrscheinlichkeit in die Armut. Daran ändert auch die… Weiterlesen…

MontagsGedanken

55 Millionen Deutsche verzichten

Von den beiden aktuellen Großprojekten zum Schienenverkehr in Deutschland ist also jetzt eines fertiggestellt. Hoffentlich kann die Hochgeschwindigkeitsstrecke München-Berlin – trotz Panne bei der Eröffnungsfahrt – einige der absurden innerdeutschen Flugverbindungen unattraktiv machen. Ich wünsche der Bahn viel Erfolg dabei!… Weiterlesen…

Bodisco's Blog

Die Bürgerversicherung – was steckt dahinter?

Wenn der Beamtenbund, der Ärztebund und die Privaten Krankenversicherer sich einig sind, dass die Idee der SPD, eine Bürgerversicherung zu etablieren, quasi der Untergang des Abendlandes sind, dann lohnt es sich, genauer hinzusehen. Im Jahr 2017 sind in Deutschland 7,8… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Hoffnung

Meine erwachsene Tochter hat mir einen guten Vorschlag für diese Adventszeit gemacht: „Lesen wir doch zusammen ein Buch und reden dann drüber.“ Ihr Vorschlag, Heribert Prantls „Die Kraft der Hoffnung“ anzupacken, wurde von mir gerne akzeptiert. Mittlerweile ist zwar erst… Weiterlesen…

Bodisco's Blog

Hartz IV und Kindergeld – wie soziale Ungleichheiten verstärkt werden

Den aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit ist zu entnehmen, dass gegenwärtig zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Familien leben, die Hartz IV erhalten. Hartz IV heißt: Erwachsene bekommen monatlich 409 Euro für den Lebensunterhalt, Kinder bis 5 Jahre 239… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge