Bücher

Armut & Sozialstaatlichkeit

Der Titel bezieht sich auf Ludwig Erhards bekanntes Buch „Wohlstand für alle“. Dass diese Leitidee schon lange nicht mehr gilt, beschreibt der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, indem er Ausmaß und Ursachen der sozialen Spaltung aufzeigt. Dabei geht es nicht nur… Weiterlesen…

Meldungen

Erdgas, Macht & Krieg

„In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt“, sagte der große SPD-Politiker Egon Bahr 2013 einer Schulklasse. Michael Lüders… Weiterlesen…

Bücher

Klimawandel & Flüchtlingsströme

Ende 2015 waren weltweit 65 Mio. Menschen auf der Flucht. In den nächsten Jahrzehnten könnten weitere 200 Mio. hinzukommen, die aufgrund steigender Meeresspiegel, wegen Dürren oder Trinkwassermangel ihre Heimat verlassen. Zahlreiche Grafiken und detaillierte Karten liefern eine Fülle an Informationen… Weiterlesen…

Bücher

Eigennutzstreben & Gemeinwohl

Weil er sagte, geschäftlicher Eigennutz nütze der ganzen Gesellschaft, gilt er als Vater des Raubtierkapitalismus. Damit tut man ihm unrecht. Diese Biografie zeigt ihn als Denker des Ausgleichs und der Solidarität. Sie stellt den ganzen Smith vor, den Philosophen, der… Weiterlesen…

Bücher

Demokratie & Politikverdrossenheit

Der bekannte Verfassungsrechtler und Parteienkritiker beschreibt, wie sich die Politik verselbstständigt hat und nicht mehr dem Volk dient, sondern sich selbst. Ämterpatronage untergräbt die Leistungsfähigkeit und Neutralität der Verwaltung sowie die Motivation der Mitarbeiter. Parteien- und Staatsverdrossenheit machen sich in… Weiterlesen…

BundesverbandMeldungen

WIR TRAUERN um Edgar Guhde

Edgar Guhde ist tot. Am 19. Januar, einen Tag nach seinem 81. Geburtstag, mailte er seine letzte Tierschutzmeldung für die Rubrik „Bitte protestieren“, dreieinhalb Wochen später, am 14. Februar, verstarb er in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Der ÖDP-Bundesparteitag in Ingolstadt gedachte… Weiterlesen…

Bücher

Politik & Postwachstumsökonomie

Zwei in ihrer jeweiligen Generation wichtige Vordenker einer ökologischen Wende – Eppler ist Jahrgang 1926, Paech Jahrgang 1960 – diskutieren über den richtigen Weg zwischen Notwendigem, Wünschenswertem und Durchsetzbarem: Ist „grünes Wachstum“ eine mögliche Lösung oder muss die Wirtschaft unbedingt… Weiterlesen…

Bücher

Entschlusskraft & Engagement

Vierzig Geschichten porträtieren Frauen und Männer, bekannte und unbekannte, selbstgewisse und selbstkritische, die durch ihr Engagement etwas verändert haben. Es wird deutlich, dass die Probleme der modernen Gesellschaft zwar groß und komplex sind, aber nicht zu groß und zu komplex.… Weiterlesen…

Bücher

Digitalisierung & Alltag

Die Digitalisierung verspricht uns neue Annehmlichkeiten, die unser Leben erleichtern: Kühlschränke, die selbstständig Essen ordern; Armbänder, die unsere Gesundheitswerte messen und an Krankenkassen schicken; Autopiloten, die unfallfrei fahren. Lauern hinter all diesen Annehmlichkeiten auch Risiken? Wie verändert sich unser Denken… Weiterlesen…

Bücher

Werbung & Gemeinwohl

Wie sind die Ziele und Wirkungen von kommerzieller Werbung aus volkswirtschaftlicher Sicht zu beurteilen? Wenn es ihr vor allem um Desinformation und die fortwährende Erzeugung immer neuer Bedürfnisse geht, ist sie eine Verschwendung von Ressourcen wie Zeit, Geld, Kreativität, Energie… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge