Demokratie & Recht

ÖDP: Völkerrechtswidrige Invasion der Türkei anprangern

Es ist nicht hinzunehmen, wie kleinlaut die deutsche Bundesregierung und die anderen NATO-Staaten auf die völkerrechtswidrige Invasion des NATO-Verbündeten Türkei in die kurdischen Siedlungsgebiete auf syrischem Territorium reagieren“, so Christoph Raabs, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). „Wieder einmal werden scheinbare… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

ÖDP für Verkleinerung des Bundestages

Dr. Claudius Moseler, Generalsekretär der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), fordert die Bundestagsfraktionen auf, dass sie sich endlich auf einen Kompromiss zur Verkleinerung des Bundestages einigen. „Derzeit ist der Deutsche Bundestag, nach dem Chinesischen Volkskongress, das größte Parlament der Welt! Demokratie muss… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nach der parlamentarischen Sommerpause hat das Europaparlament seine Arbeit wieder aufgenommen. Als Mitglied der Delegation für die Beziehungen zum Iran bin ich sehr besorgt über den eskalierenden Konflikt im Nahen Osten. Die Drohnenangriffe auf staatliche Ölanlagen… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Wir müssen nur wollen, aber wollen müssen wir schon

Zwar hat der Begriff „Verkehrswende“ Konjunktur, doch heißt das nicht, dass Politik und Wirtschaft schon auf Kurs wären. Es muss mehr geschehen, als Benzin- und Diesel- durch E-Autos zu ersetzen. Es geht um weniger und um effizienteren Verkehr, ohne die… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Verkehrswende: Mehr als verbesserte Technik

Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm – das sind die umweltpolitischen Herausforderungen, vor denen der Verkehrssektor steht. Was etablierte Umweltverbände seit Jahren fordern, bringt „Fridays for Future“ jetzt auf die Straße. Das Ziel der Verkehrspolitik muss vor allem sein: eine bessere… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Wir müssen die Rahmenbedingungen ändern“

Verkehr soll schnell und preisgünstig sein. Doch dadurch nehmen das Verkehrsaufkommen und die damit einhergehende Umweltbelastung unaufhörlich zu. Die Politik setzt auf Einzellösungen, doch die sind nicht zielführend. Die Verkehrsproblematik ist komplex und muss deshalb ganzheitlich angegangen werden. Ein Lehrstuhl… Weiterlesen…

Bücher

Freiheit & Bequemlichkeit

Dass eine offene Gesellschaft nichts Selbstverständliches ist, sondern Feinde hat und gegen diese verteidigt werden muss, betonte schon eindrücklich der Philosoph Karl Popper. Dieses Buch behauptet nun, ihr größter Feind sei die Bequemlichkeit der Bürgerinnen und Bürger. Denn eine offene… Weiterlesen…

Bücher

Denken & Handeln

Sich ein objektives Bild von der Realität zu machen, wird zunehmend schwieriger. Zu groß und kaum mehr zu bewältigen ist die Flut an Informationen heute. Zudem lenken die täglichen Nachrichten der Massenmedien von eher schleichenden, aber wichtigen Veränderungen ab: von… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Wie wir Emissionen im Verkehr zügig senken

Die Bundesregierung hat ihr Klimapaket auf den Weg gebracht. Doch die geplanten Maßnahmen erscheinen gerade im Verkehrssektor zu zaghaft, um eine CO2-Reduktion zu erreichen. Kluge und miteinander verknüpfte Maßnahmen könnten dagegen eine schnelle Wirkung für unser Klima haben und somit… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Die Grundbausteine des Ideologiesystems offenlegen“

Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, hat ein neues Buch veröffentlicht: „This is not Economy – Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft“. Auf Einladung der ÖDP München stellte er dessen Kerngedanken in einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion vor. Die Veranstaltung war nach… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge