Wirtschaft & Soziales

Ein Bericht aus der Zukunft

Wir schreiben das Jahr 2050. Es gibt keine Armut mehr. Und auch keine Angst davor. Denn jeder Bürger erhält Monat für Monat vom Bundesfinanzminister einen Betrag auf sein Konto  überwiesen, der seine wirtschaftliche Existenz sichert. Der Betrag ist für alle… Weiterlesen…

Bücher

Werbung & Gemeinwohl

Wie sind die Ziele und Wirkungen von kommerzieller Werbung aus volkswirtschaftlicher Sicht zu beurteilen? Wenn es ihr vor allem um Desinformation und die fortwährende Erzeugung immer neuer Bedürfnisse geht, ist sie eine Verschwendung von Ressourcen wie Zeit, Geld, Kreativität, Energie… Weiterlesen…

Bücher

Angst & Demokratie

Wie konnte Egoismus zur Tugend, Genuss zur Pflicht und Solidarität zum Unwort werden? Warum wird in seit Jahrzehnten von Aufklärung und Demokratie geprägten Gesellschaften plötzlich die Sehnsucht nach autoritären Führerfiguren bedrohlich groß? Der belgische Psychoanalytiker geht dem rasanten Wertewandel auf… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Wir brauchen gute Arbeit, nicht keine Arbeit“

Würde ein Grundeinkommen die Menschen tatsächlich glücklicher machen?  Falls es zum Nichtstun verführt: Welche Auswirkungen hätte das auf die menschliche Psyche und Persönlichkeitsentwicklung? Und welche auf die Gesellschaft? Interview mit Thomas Vašek ÖkologiePolitik: Herr Vašek, warum sind Sie gegen ein… Weiterlesen…

Bücher

Umweltkrise & Digitalisierung

Überbevölkerung, schwindende Ressourcen und zunehmende Umweltverschmutzung führen dazu, dass eine neue Weltordnung eingeführt wird: 1 % der Menschheit darf weiterhin in der Zivilisation leben, die zunehmend in ein „Paradies auf Erden“ perfektioniert werden soll. Die anderen 99 % werden von ihr ausgeschlossen,… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Grundsteuer-Reform gegen Flächenfraß

Jeden Tag werden in Deutschland rund 700.000 m² freie Landschaft zu Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Dabei ist Boden eine endliche Ressource. Doch weil sein Verbrauch schleichend geschieht, wird er kaum wahrgenommen. Es mangelt an Problembewusstsein und so wird fast nichts dagegen… Weiterlesen…

Bücher

Ungerechtigkeit & Umweltzerstörung

Die Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse unserer globalisierten Wirtschaft führen dazu, dass es uns materiell noch relativ gut geht, sehr vielen Menschen anderswo dagegen umso schlechter. Um in unserer eigenen Gesellschaft die Konflikte kleinzuhalten, lagern wir soziale Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung systematisch aus.… Weiterlesen…

Bücher

Integration & Stadtentwicklung

Wo sollen die Flüchtlinge wohnen? In „Flüchtlingshäusern“ am Stadtrand? Müssen wir – auch angesichts der legalen Zuwanderung aus anderen EU-Staaten und den Versäumnissen der Vergangenheit – nun vor allem schnell und billig bauen, Klimaschutzziele aufgeben, neue Großsiedlungen errichten? Es stehen… Weiterlesen…

Meldungen

„Fake News“ stammen 
meist aus USA und UK

Die Bundesregierung sorgt sich wegen mutmaßlicher „Fake News“ aus Russland und fürchtet durch sie eine Beeinflussung der nächsten Bundestagswahlen. Eine Untersuchung von „BuzzFeed“ ergab jedoch, dass die meisten gar nicht aus Russland kommen, sondern aus den USA und dem United… Weiterlesen…

MeldungenTierschutz

Vielfalt der Tierarten zunehmend bedroht

Laut der WWF-Jahresbilanz war 2016 für Menschenaffen, Löwen und Giraffen ein schlechtes Jahr: Die Bestände sind weiterhin rückläufig, die Bedrohungen nehmen zu. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung – darunter leiden auch viele andere Tierarten und mit ihnen die biologische Vielfalt… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge