MeldungenUmwelt & Klima

Regierung bremst Energiewende

Der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien wuchs in Deutschland von 6 % im Jahr 2000 auf 33 % im Jahr 2016. In den letzten Jahren gab es aber massive Einbrüche. Die jährlichen Investitionen haben sich seit 2012 halbiert – entgegen dem… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Bundesregierung subventioniert Umweltschädigung


Die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland sind weiterhin sehr hoch und liegen bei 57 Mrd. Euro – dies zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). Über 90 % dieser Subventionen belasten das Klima und konterkarieren so die Anstrengungen zum Klimaschutz. Der größte… Weiterlesen…

Landwirtschaft & ErnährungUmwelt & KlimaWirtschaft & Soziales

Ungenutzte Potenziale

Mantraartig wird in Diskussionen um Umweltschutz und faire Produktionsbedingungen auf die Macht des Konsumenten hingewiesen – vor allem wenn die Politik nicht willens ist, die gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechend zu gestalten. Verschwiegen wird dabei meist, dass auch die öffentliche Hand im… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Nitrat aus Landwirtschaft belastet Gewässer

Die Hauptursache für den schlechten Zustand vieler Flüsse, Seen, Küstengewässer und unseres Grundwassers sind die hohen Nährstoffbelastungen aus der Landwirtschaft. Dies führt zu einem gravierenden Verlust an biologischer Vielfalt und zu gesundheitlichen Schäden. Bereits 2012 forderte die EU-Kommission die Bundesregierung… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Windkraft bringt Erneuerbare Energien voran

Die Erneuerbaren Energien deckten 2016 ungefähr 32 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnete vor allem die Stromerzeugung aus Windkraft offshore: Sie stieg um fast 57 % von 8,3 Mrd. kWh im Jahr 2015 auf etwa 13 Mrd. kWh. Die… Weiterlesen…

Landwirtschaft & ErnährungTierschutzUmwelt & Klima

Umsteuern mit Citizen Science

Eine breit gefächerte Biodiversität in stabilen Ökosystemen ist für uns Menschen eine wichtige Lebensgrundlage.  Sie sichert natürliche Kreisläufe, liefert gesunde Ernährung und medizinische Wirkstoffe, dämmt Krankheitserreger ein. Doch sie nimmt auch dramatisch ab. Diese Entwicklung will Citizen Science stoppen und… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Die Wurzel unserer Umweltprobleme anvisieren“

Viele Umweltschutzmaßnahmen bleiben wirkungslos, manche verschärften sogar die Probleme. Das liegt daran, dass wir keine konsequente Vorsorge betreiben, nur an den Symptomen herumdoktern und nicht an den Ursachen, sagt einer der führenden deutschen Umweltwissenschaftlicher. Und die Hauptursache ist: unser verschwenderischer… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Plastikteilchen im Sediment bilden Giftcocktails

Eine Untersuchung von Mikroplastik im Sediment von Elbe, Weser, Trave, der Bodengewässer sowie der Nord- und Ostsee kommt zu alarmierenden Ergebnissen: Es bindet deutlich mehr Schad- und Giftstoffe als bisher vermutet. Die kleinen Plastikteilchen sind um das Drei- bis Vierfache… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Viele Lebensmittel durch Mineralöle belastet

Jedes vierte bei amtlichen Kontrollen getestete Lebensmittel ist mit krebsverdächtigen Mineralölen belastet, ergab eine Auswertung von Behördenmessungen für die Jahre 2011 bis 2015. In Nordrhein-Westfalen z. B. waren 34,5 % von 206 untersuchten Produkten belastet. Eine vollständige Übersicht über Herstellernamen oder genaue… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Windkraft stellt keine Gefahr für Vogelarten dar

Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Progress“, die bisher umfassendste Untersuchung über Kollisionsrisiken von Vögeln mit Windkraftanlagen, kann keine Bestandsgefährdung von Vogelarten feststellen. Für wenige Vogelarten, vor allem für Mäusebussard und Rotmilan, gibt es Anzeichen dafür, dass durch den derzeitigen Ausbauzustand bereits… Weiterlesen…