GesundheitMeldungen

Handystrahlung erzeugt Gehirntumor

Ein italienisches Gericht erkannte in einem Urteil vom März 2017 als Ursache für einen Gehirntumor eine intensive Handynutzung. Der Kläger hatte zur Ausübung seines Berufs 15 Jahre lang täglich mehr als 3 Stunden telefonieren müssen. Das Gericht erkannte seine Erkrankung… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Tanganjikasee droht zu kippen

Der Global Nature Fund ernannte den Tanganjikasee zum „Bedrohten See des Jahres 2017“. Der zweitgrößte See Afrikas liegt zwischen Burundi, Kongo, Tansania und Sambia. Er ist mit 673 km der längste und zudem mit 1.470 m der zweittiefste See der Welt.… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Müll bedroht maritime Tierwelt

Vom Müll in den Weltmeeren sind besonders Seevögel und Fische betroffen. Nach einer aktuellen Untersuchung verzehren ihn 34 % der untersuchten Organismen, 31 % der Arten besiedeln ihn und 30 % verstricken sich in ihm. Die Zahl der betroffenen Arten steigt ständig an… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Ozeane erwärmen sich schneller

Wie aus einer Studie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hervorgeht, vollzog sich die Erwärmung der Weltmeere in den vergangenen Jahrzehnten um 13 % schneller als bisher vermutet. Zudem dringt die Wärme in immer größere Tiefen vor: Seit etwa 1990 erhöhen sich… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Pestizide führen zu Bienensterben

Die Bedrohung von Bienen und anderen wichtigen Bestäubern hat durch den ungehinderten Einsatz von Pestiziden in der industriellen Landwirtschaft weiter zugenommen. Das zeigt der von Greenpeace veröffentlichte Bericht „Umweltrisiken durch Neonicotinoide“. Pestizidgeschwächte Bienen sind zudem durch die Varroa-Milbe bedroht. So… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Regierung bremst Energiewende

Der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien wuchs in Deutschland von 6 % im Jahr 2000 auf 33 % im Jahr 2016. In den letzten Jahren gab es aber massive Einbrüche. Die jährlichen Investitionen haben sich seit 2012 halbiert – entgegen dem… Weiterlesen…

GesundheitMeldungen

Krebserkrankungen in Fukushima steigen

In Fukushima fallen mit dem Abtragen verseuchter Erdschichten in den betroffenen Gebieten jedes Jahr radioaktive Müllberge an. Diese wollen die japanischen Behörden künftig als Konstruktionsmaterial für Straßen, Deiche und Fundamente von öffentlichen Bauprojekten verwenden. Der gesetzliche Grenzwert für Baumaterialien in… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Sapere aude!

Ein Gespenst geht um: das Grundeinkommen. So wie ein ins Wasser geworfener Stein Wellen schlägt, bewirkt diese Idee ein Umdenken. Doch in unserer „postfaktischen“ Zeit bestimmen nicht Tatsachen und Argumente den Diskurs, sondern Ideologien und Glaubenssätze. Die Losung der Grundeinkommensbewegten… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Extremistisches Gedankengut?

Die ÖDP ist eine Partei der politischen Mitte. Im Februar 1989 beschloss ihr Bundesparteitag eine klare Abgrenzung gegenüber dem Rechtsextremismus. Eine Abgrenzung gegenüber dem Linksextremismus war aufgrund ihres wertkonservativen Selbstverständnisses nie notwendig. Eine wichtige Frage lautet nun: Ist die Idee des… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Die soziale  Unwucht wäre nicht beseitigt“

Ist ein Grundeinkommen gerecht? Welchen Einfluss hätte es auf die soziale Struktur unserer Gesellschaft? Würde sich die immer weiter fortschreitende Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich dadurch abschwächen oder gar umkehren? Interview mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge ÖkologiePolitik: Herr… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge