Gesellschaft & Kultur

„Extremes zieht die Aufmerksamkeit an“

Das Internet ist heute die dominierende Informationsquelle. Seine Nutzung geht einher mit einer schleichenden Veränderung unserer Wahrnehmung, unseres Denkens, unseres Selbstverständnisses, unserer Persönlichkeit, unserer Beziehungen und unseres Weltbildes. Wir werden manipulierbarer. Und das gefährdet Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Interview mit Yvonne… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Ihr seid Fake News!“

Als Donald Trump am 11. Januar 2017 gegen einen Reporter des Senders CNN sein „You are Fake News!“ giftete und keine Fragen von ihm zuließ, war das nur ein besonders skurriles Ereignis in einer beunruhigenden Entwicklung. Der Umgang mit Fakten… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Postfaktisch“ – Wort des Jahrhunderts

Postfaktisches Denken und Handeln gilt als neues Phänomen, doch aus der Perspektive der Ökologie ist es schon seit Jahrzehnten bittere Realität. Die Tatsachen können noch so klar sein: Wenn Profit winkt, dann ist der Schutz von Mensch und Umwelt schnell… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Die Motivation vieler Fake-News-Anbieter ist wirtschaftlich“

Bei der Brexit-Entscheidung und im Wahlkampf von Donald Trump haben die Sozialen Netzwerke angeblich eine wichtige Rolle gespielt. Welche? Wie verändern sich politische Meinungsbildungsprozesse durch sie? Um diese und ähnliche Fragen wissenschaftlich zu erforschen, wurde vor wenigen Jahren eine neuartige… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Bundesverfassungsgericht rügt Bundestag

Die ÖDP sieht sich im Kampf für schärfere Kontrollen der Parteienfinanzierung bestätigt. In seinem jüngsten Urteil zur „verschleierten Wahlkampffinanzierung der Bundestagsparteien durch ihre Fraktionen“ kommt das Bundesverfassungsgericht einstimmig zu folgendem Schluss: „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass… Weiterlesen…

Tierschutz

Tiere sind Mitgeschöpfe –  kein Produktionsgut!

Die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven machte sich im Bundestagswahlkampf für Tierschutz und gegen Massentierhaltung stark, denn Massentierhaltung schädigt unser Klima, multiresistente Keime gefährden unser Leben und Tiere sind kein lebloses Produktionsgut! Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht… Weiterlesen…

Bildung & Erziehung

Familienreport 2017 – Dokument familienfeindlicher Politik

Der „Familienreport“ wird im Abstand von drei Jahren vom Bundesfamilienministerium herausgegeben. Er soll über die Lage der Familien informieren. Tatsächlich macht der jetzige Bericht deutlich, dass die gegenwärtige Politik nicht eine Stärkung der elterlichen Erziehungsfunktion anstrebt, sondern eher darauf bedacht… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Der Boden stellt eine gigantische Umverteilungsmaschinerie dar“

Der Wert eines Grundstücks ist im Wesentlichen das Resultat von Entscheidungen und Investitionen der öffentlichen Hand. Von den oft enormen Wertsteigerungen profitieren jedoch fast nur die privaten Grundstückseigentümer. Eine Grundsteuerreform könnte nicht nur für mehr Gerechtigkeit sorgen, sondern dem Gemeinwohl… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Das Gemeinwohl verschwand immer mehr aus dem Blickfeld“

Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten, muss die Nutzung von Grund und Boden in hohem Maß an Gemeinwohlerfordernissen ausgerichtet sein. Das ist eine Frage des politischen Willens und des rechtlichen Ordnungsrahmens. Sind die aktuellen Gesetze und Verordnungen dafür geeignet? Was… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Gestaltung einer Wirtschaft der Fürsorge

Im deutschsprachigen Raum gehören Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie zu den bekanntesten alternativen Wirtschaftsmodellen. Weit weniger bekannt ist die von der US-amerikanischen Rechtswissenschaftlerin und Soziologin Riane Eisler konzipierte „Wirtschaft der Fürsorge“, dabei sind ihre konzeptionellen Gedanken grundlegend für die Umsetzung dieser Ansätze.… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge