Gesellschaft & Kultur

„Die Entwicklung steht erst am Anfang“

Die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Transformation wird von alternativen Wirtschaftsmodellen wie der Postwachstums- und Gemeinwohl-Ökonomie betont. Was allerdings unsere Gesellschaft momentan tatsächlich transformiert, das ist die Digitalisierung. Ein ehemaliger Spitzenmanager eines IT-Konzerns beschäftigt sich intensiv mit beiden Themen. Interview mit Andreas… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Das Smartphone – mein Personal Big Brother

Wer dazugehören will, nutzt ein Smartphone, Tablet oder eine smarte Armbanduhr, googelt, ist vernetzt auf Facebook, Twitter, Instagram oder WhatsApp. Wer kennt deren AGB oder schützt seine Daten? Kaum einer. Das könnte fatale Folgen haben! Wir sind auf dem Weg… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Uns droht eine Datenmonopol-Diktatur“

In Stephan R. Meiers Roman „NOW“ führen Überbevölkerung, Ressourcenschwund und Umweltverschmutzung zu einer neuen Weltordnung: 1 % der Menschheit darf weiterhin in der Zivilisation leben, die zum „Hightech-Paradies“ perfektioniert wird. Die anderen 99 % werden ausgeschlossen und kämpfen nur noch ums nackte… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Man macht die Syrer zu Marionetten“

Der Syrienkrieg geht in sein achtes Jahr. Europa agiert planlos und nicht im Sinne des Aufbaus von Demokratie und Frieden. Die Politik von Trump verunsichert die Region. Doch was genau sind westliche Interessen in Syrien? Und wie ist Frieden möglich?… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Digitalisierung – Wegbereiter smarter Diktatur

Der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer hat mit seinem Buch „Die smarte Diktatur“ eine bestechende Gesellschaftsanalyse vorgelegt. Seine Hauptthese: Die Digitalisierung ist die Triebkraft zu Hyperkonsum, Ressourcenverschwendung und Klimakatastrophe, ein Katalysator auf dem Weg in den smarten Totalitarismus, in dem… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Es dominieren der Terror-Frame und der Böse-Mann-Frame“

Das erste Opfer des Krieges sei die Wahrheit, sagte US-Senator Hiram Johnson im Jahr 1914. Anstelle der Wahrheit tritt die Propaganda. Die wird heute gemeinhin als eine eher krude Manipulationsstrategie totalitärer Staaten verstanden. Gibt es sie auch in westlichen Demokratien?… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Kaum Fake-News, dafür Zero-News“

Jeden Abend um 20 Uhr berichtet die ARD-Tagesschau über aktuelle Ereignisse. Sie gilt als gründlich arbeitendes, seriöses und objektives Qualitätsmedium. Ein kürzlich erschienenes Buch stellt dies infrage und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Nach den 15 Minuten weiß man, was… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Plumpe Lügen sind eher die Ausnahme“

Wie ist es in einer Demokratie möglich, dass die große Mehrheit der Bevölkerung bei Wahlen immer wieder eine Politik unterstützt, die ihren Interessen völlig zuwiderläuft? Dieses irrationale Verhalten lässt sich nur verstehen, wenn man die Funktionsweise der menschlichen Psyche kennt… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Extremes zieht die Aufmerksamkeit an“

Das Internet ist heute die dominierende Informationsquelle. Seine Nutzung geht einher mit einer schleichenden Veränderung unserer Wahrnehmung, unseres Denkens, unseres Selbstverständnisses, unserer Persönlichkeit, unserer Beziehungen und unseres Weltbildes. Wir werden manipulierbarer. Und das gefährdet Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Interview mit Yvonne… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Ihr seid Fake News!“

Als Donald Trump am 11. Januar 2017 gegen einen Reporter des Senders CNN sein „You are Fake News!“ giftete und keine Fragen von ihm zuließ, war das nur ein besonders skurriles Ereignis in einer beunruhigenden Entwicklung. Der Umgang mit Fakten… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge