Bauen & Verkehr

Große Einsparpotenziale beim Heizen

Ein oft vorgebrachtes Argument gegen die Einführung einer CO2-Bepreisung lautet: Mieter hätten keine Möglichkeit, ihre dadurch steigenden Heizkosten zu senken. Doch eine vom Wohnungsunternehmen Köhler & Meinzer im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „CRAVEzero“ vorgenommene Untersuchung der Heizenergieverbräuche in seinen Mehrfamilienhäusern beweist… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Gemeinschaftliches Bauen boomt

Baugenossenschaften gibt es seit fast 150 Jahren, Baugemeinschaften seit mehreren Jahrzehnten. Sie sind also nichts Neues, haben aber in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen – vor allem in München. Ist das eine vorübergehende Modeerscheinung oder ein dauerhafter Trend? Ein… Weiterlesen…

Bücher

Demokratie & Manipulation

Angst vernebelt den Verstand. Angst zu erzeugen, ist deshalb seit jeher eine wirkungsvolle Methode, um das menschliche Verhalten zu steuern und Macht zu sichern und auszubauen. Der Autor – ein renommierter Psychologie-Professor – erläutert die gängigen Techniken. Denn nur wer… Weiterlesen…

Bücher

Mobilfunk & Gesundheit

Eine Elektrosensible erzählt von ihrer langen Odyssee, die in der Nähe eines Sendemasts beginnt und schließlich in einer einsamen Waldhütte endet. Ihre Geschichte ergänzt sie durch aktuelle Studien, Berichte über prominente Leidensgenossen und praktische Tipps für Interessierte und Betroffene. Carolin… Weiterlesen…

Bücher

Werte & Glück

Jeder sollte ein erfülltes Leben haben, doch das lässt sich nur im Miteinander finden. Unserem konkurrenzorientierten Wirtschaftssystem, das die Lebensgrundlagen systematisch zerstört, stellt er seine Vision einer ökologisch-sozialen und solidarischen Wirtschaft entgegen, wie sie die Benediktiner seit 1.500 Jahren praktizieren.… Weiterlesen…

Bücher

Ökonomie & Ökologie

Die beiden amerikanischen Autoren – ein Ökonom und ein Historiker – plädieren für kooperative Wege des Zusammenlebens und Wirtschaftens. Sie verorten die Krise unseres Planeten im Entstehen des Kapitalismus, den sie als „Ökologie“ verstehen, weil sich Arbeit und Macht weltweit… Weiterlesen…

Bücher

Marktlogik & Zukunft

Wirtschaftswachstum war lange mit dem Versprechen von Wohlstand, Zufriedenheit und Glück verknüpft. Doch der Wohlstand ist immer ungleicher verteilt. Und die Menschen werden eher unzufriedener und unglücklicher. Damit verliert das Wachstumsdogma an Glaubwürdigkeit. Doch können heutige Volkswirtschaften überhaupt ohne Wachstum… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Desinformation: Irreführendes zum Bauen mit Holz

Mit fast 130 Mrd. Euro pro Jahr gehört das deutsche Bauhauptgewerbe zu den umsatzstärksten Branchen überhaupt. Entsprechend umkämpft ist der Markt. Die CO2-intensive Ziegelindustrie befürchtet anscheinend Umsatzverluste, denn sie versucht mit einer Desinformationskampagne die klimafreundliche Holzbauweise zu diskreditieren. von Günther… Weiterlesen…

Bücher

EU-Reformer & EU-Bremser

Seit dem Brexit-Beschluss wurde immer wieder ein Neustart der EU beschworen. Emmanuel Macron legte weitreichende Visionen vor, Angela Merkel vereinbarte mit der SPD den „Aufbruch für Europa“. Doch die angekündigten Reformen kommen nicht voran, stattdessen wird nur noch Symbolpolitik praktiziert.… Weiterlesen…

Bücher

Bauen & Leben

Die Menschheit lebt zunehmend in Städten. Das ist aus ökologischer Sicht durchaus begrüßenswert, denn Städte bedeuten Nähe und damit weniger Mobilität. Die Nähe bringt aber auch Probleme mit sich. Stadtplanung ist schwierig und misslang schon oft. Der amerikanische Soziologe besuchte… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge