Bücher

Ideologie & Ethik

Die Digitalisierung entfaltet gewaltige ökonomische, kulturelle und ethische Wirkungen. Das Unbehagen an ihr wächst. Es rührt aber vor allem auch daher, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenzen mit einer Ideologie verbunden sind: mit der „Silicon Valley“-Ideologie, dem Versprechen einer schönen neuen… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Falsche Freunde

Es kann immer wieder passieren: Man hat zu einer gesellschaftlichen Frage eine ganz klare Position. Dann stellt man fest, dass eine weltanschaulich ganz anders eingestellte Person oder Organisation in dieser einen Frage ganz ähnlich tickt. Unabhängig davon, dass eine solche… Weiterlesen…

Ökolumne

Kohleausstieg

Mit ihrem Anteil von einem Drittel an den gesamten globalen CO2-Emissionen und einem Viertel aller Treibhausgasemissionen ist die Kohleverbrennung der wichtigste Treiber des Klimawandels. Anlässlich der Weltklimakonferenz Ende 2017 schlossen sich 18 Staaten – darunter Großbritannien, Kanada und Frankreich –… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Niederlagen schmerzen.

Wenn man als Person in einem Wettbewerb unterlegen ist, lässt der Schmerz nach einiger Zeit nach. Ganz anders wirkt der Schmerz, wenn eine wichtige Sache kaum Zustimmung bekommt, während die Gegner dieser Sache oder die Gleichgültigen Unterstützung erhalten. Was ist… Weiterlesen…

MontagsGedanken

„Auf uns kommt es nicht an…“

Ich habe einen langen Straßen-Wahlkampf hinter mir: Seit Mai habe ich an vielen Informationsständen für das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen – stoppt das Artensterben!“ Unterschriften gesammelt. Anschließend wurde über die Landtagswahl mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Es war ein… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Die Grenzen des Mehrheitsprinzips

Die Vorgänge in den USA geben sehr zu denken: Das oberste Gericht bekommt eine Richtung verpasst. Selbst wenn der neue Richter völlig unbescholten wäre (oder völlig unbescholten ist), gruselt mir bei dem Gedanken, dass er nach dem Willen des Präsidenten… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Fußball, Menschenrechte und sonstige Tatsachen…

Die Fußballeuropameisterschaft 2024 wird also – zur Freude fast aller – in Deutschland ausgetragen. Nicht zum Zug kam erneut die Türkei. Über die Gründe sind sich die Fachleute einig: Deutschland hat die bessere Menschenrechtslage und erlaubt Alkoholwerbung. Da Fußballgroßereignisse in… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Einfache Sprache

Es ist Wahlkampf in Bayern. Bisheriger Höhepunkt in meinem Stimmkreis war kürzlich eine öffentliche Befragung. Alle Kandidierenden der verschiedenen Parteien mussten Fragen beantworten. Menschen mit verschiedenen Einschränkungen hörten kritisch zu und brachten ihre Fragen vor: Wohnen. Arbeit. Geld. Warum darf… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Fremdschämen…

Das Fremdschämen ist eine eigenartige Sache: Eigentlich muss jede und jeder für sich selbst Verantwortung tragen. Und doch stellt sich manchmal angesichts des Verhaltens anderer Menschen dieses Gefühl ein: „Oh je, oh je… wie kann der nur… das geht doch… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Ich habe nicht erwartet, dass man so viel erreichen kann“

Bei den Europawahlen im Mai 2014 errang die ÖDP erstmals ein Mandat. Ihr Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner trat der Fraktion „Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ bei und ist im Europaparlament Mitglied in mehreren Ausschüssen und Unterschüssen. Inzwischen sind 90% der… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge