Demokratie & Recht

Für eine Union der Vaterländer und Muttersprachen

Der europäische Einigungsprozess ist seit einiger Zeit ins Stocken geraten. Die nationalen Interessen zu verteidigen bzw. durchzusetzen, ist bei vielen EU-Mitgliedsstaaten in den Vordergrund gerückt, obwohl diese ja untereinander wirtschaftlich eng verknüpft sind. Ist deshalb die Abschaffung der Nationalstaaten ein… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Europa braucht ein klares Ziel“

Der europäische Einigungsprozess steckt fest. Vor dem Hintergrund des erstarkten Rechtspopulismus wird zunehmend nationale Interessenspolitik betrieben. Und diese Interessen driften immer mehr auseinander. Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Indem die EU endlich eine Europäische Republik wird, sagt eine… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das vergangene Jahr endete mit einem politischen Paukenschlag: Das Europäische Parlament stimmte mehrheitlich für das Handelsabkommen mit Japan, JEFTA. Meine Fraktion und ich haben uns schon im Vorfeld gegen JEFTA ausgesprochen. Wir fordern gemeinsam mit Millionen… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“

Deutschland bekennt sich zwar zum Klimaschutz und pflegt das Image des Vorreiters, doch seine eher moderaten Klimaschutzziele für das Jahr 2020 wird es deutlich verfehlen. Die hohen CO2-Emissionen spürbar zu senken, gelang bisher nicht. Das wird achselzuckend hingenommen, statt die… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Desinformation: Irreführendes zum Bauen mit Holz

Mit fast 130 Mrd. Euro pro Jahr gehört das deutsche Bauhauptgewerbe zu den umsatzstärksten Branchen überhaupt. Entsprechend umkämpft ist der Markt. Die CO2-intensive Ziegelindustrie befürchtet anscheinend Umsatzverluste, denn sie versucht mit einer Desinformationskampagne die klimafreundliche Holzbauweise zu diskreditieren. von Günther… Weiterlesen…

Ökolumne

Abgase und Fahrverbote

Die „Initiative“, die von 107 Lungenärzten unterschrieben wurde, ist von zwei Lungenärzten geschrieben worden und von zwei Ingenieuren, die bereits früher mit seltsamen Vergleichen die Betrügereien der Motorentwickler rechtfertigten. Das sind Wissenschaftler, die als Lobbyisten der Autoindustrie vor der Europawahl… Weiterlesen…

Bücher

EU-Reformer & EU-Bremser

Seit dem Brexit-Beschluss wurde immer wieder ein Neustart der EU beschworen. Emmanuel Macron legte weitreichende Visionen vor, Angela Merkel vereinbarte mit der SPD den „Aufbruch für Europa“. Doch die angekündigten Reformen kommen nicht voran, stattdessen wird nur noch Symbolpolitik praktiziert.… Weiterlesen…

Bücher

Bauen & Leben

Die Menschheit lebt zunehmend in Städten. Das ist aus ökologischer Sicht durchaus begrüßenswert, denn Städte bedeuten Nähe und damit weniger Mobilität. Die Nähe bringt aber auch Probleme mit sich. Stadtplanung ist schwierig und misslang schon oft. Der amerikanische Soziologe besuchte… Weiterlesen…

Bücher

Demokratie & Engagement

Noam Chomsky ist einer der großen Intellektuellen der USA: Sprachwissenschaftler, Philosoph, Gesellschaftskritiker und politischer Aktivist. Zu seinem 90. Geburtstag erschien dieses Interviewbuch. In ihm spricht er scharfsinnig über alle Themen, die ihn bewegten und bewegen: Imperialismus, Krieg, Umweltzerstörung und natürlich… Weiterlesen…

Bücher

Arbeit & Gemeinwohl

Der Slogan „Sozial ist, was Arbeit schafft“ wurde von der neoliberalen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) populär gemacht und dann von diversen Politikern gerne als Totschlagargument verwendet. Diese Glorifizierung der Arbeit geht aber an der Realität vorbei. 2015 stellte ein… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge