Bücher

Demokratie & Manipulation

Angst vernebelt den Verstand. Angst zu erzeugen, ist deshalb seit jeher eine wirkungsvolle Methode, um das menschliche Verhalten zu steuern und Macht zu sichern und auszubauen. Der Autor – ein renommierter Psychologie-Professor – erläutert die gängigen Techniken. Denn nur wer… Weiterlesen…

Bücher

Mobilfunk & Gesundheit

Eine Elektrosensible erzählt von ihrer langen Odyssee, die in der Nähe eines Sendemasts beginnt und schließlich in einer einsamen Waldhütte endet. Ihre Geschichte ergänzt sie durch aktuelle Studien, Berichte über prominente Leidensgenossen und praktische Tipps für Interessierte und Betroffene. Carolin… Weiterlesen…

Bücher

Werte & Glück

Jeder sollte ein erfülltes Leben haben, doch das lässt sich nur im Miteinander finden. Unserem konkurrenzorientierten Wirtschaftssystem, das die Lebensgrundlagen systematisch zerstört, stellt er seine Vision einer ökologisch-sozialen und solidarischen Wirtschaft entgegen, wie sie die Benediktiner seit 1.500 Jahren praktizieren.… Weiterlesen…

Bücher

Ökonomie & Ökologie

Die beiden amerikanischen Autoren – ein Ökonom und ein Historiker – plädieren für kooperative Wege des Zusammenlebens und Wirtschaftens. Sie verorten die Krise unseres Planeten im Entstehen des Kapitalismus, den sie als „Ökologie“ verstehen, weil sich Arbeit und Macht weltweit… Weiterlesen…

Bücher

Marktlogik & Zukunft

Wirtschaftswachstum war lange mit dem Versprechen von Wohlstand, Zufriedenheit und Glück verknüpft. Doch der Wohlstand ist immer ungleicher verteilt. Und die Menschen werden eher unzufriedener und unglücklicher. Damit verliert das Wachstumsdogma an Glaubwürdigkeit. Doch können heutige Volkswirtschaften überhaupt ohne Wachstum… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Ist die EU-Wahl nur ein Schaukampf?

Am 26. Mai 2019 finden die Wahlen der Abgeordneten zum EU-Parlament statt. Die deutsche Regierung und mit ihr die etablierten Parteien und die Mainstreampresse verkünden, dass es sich um die wichtigsten Wahlen seit Bestehen der EU handle. Diese Behauptung erweist… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Entscheidung über die Zukunft unserer Ernährung

Die Subventionierung der Landwirtschaft ist seit den 1950er-Jahren ein zentrales Handlungsfeld in der europäischen Zusammenarbeit. Die Lebensmittelversorgung sicherzustellen, war ihr ursprüngliches Ziel, doch im Lauf der Jahrzehnte führte sie immer mehr zu einer Intensivierung der Landwirtschaft und zur Zerstörung unserer… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

EU-Handelspolitik: Hunger in der Welt

Eigentlich arbeiten in Entwicklungsländern die meisten Menschen immer in der Landwirtschaft. Doch in Afrika z.B. schwemmte die EU den Lebensmittelmarkt mit ihren hochsubventionierten Überschüssen. Das drückt dort die Preise und Einkommen, zerstört gewachsene Strukturen – und Zukunftsperspektiven. So erzeugt die… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Neoliberalismus: Ist die EU Schutzwall oder Einfallstor?

Die Gründung der EU im Jahr 1993 bildete für einige zeitgenössische Beobachter den vorläufigen Höhepunkt einer neoliberalen wirtschaftlichen Integration Europas. Die ursprüngliche Idee eines vereinten und friedlichen Europas hatte noch nicht viel mit den Idealen des Neoliberalismus gemein, doch seit… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Währungsunion: Geopfert auf dem Altar der Wettbewerbsfähigkeit

Die Europäische Währungsunion steckt in einer Dauerkrise. Die Wirtschaftskraft der beteiligten Länder driftet auseinander. Das schafft Frust und Streit. Denn die ursprüngliche Verheißung war, dass sich die Wirtschaftsstrukturen und Wohlstandsniveaus der Mitglieder annähern. Die ärmeren Länder sollten aufholen. Doch das… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge