Bücher

Klimaerwärmung & Klimafokussiertheit

Die Klimaerwärmung macht blind für die komplexe Wirklichkeit: Die einen verharmlosen die CO2-Emissionen und wollen ein unbekümmertes „Weiter so!“, die anderen sind zu sehr auf sie fokussiert und nehmen die anderen Umweltzerstörungen kaum mehr wahr. Dabei braucht es einen grundlegenden… Weiterlesen…

Bücher

Arbeitsideologie & Umweltzerstörung

Sowohl von Linken als auch von Neoliberalen wird die Arbeit glorifiziert. Dabei unterscheiden die beiden nicht zwischen notwendiger, vermeidbarer und schädlicher Arbeit. „Sozial ist, was Arbeit schafft“, lautet ein beliebter und irreführender Slogan, um Wachstum auf Kosten der Umwelt zu… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

EU: Stand der Gemeinsamen Agrarpolitik

Schock und Enttäuschung waren groß, als sich vor einigen Wochen der EU-Agrarministerrat und die Mehrheit im EU-Parlament für eine verheerende, rückwärtsgewandte Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) aussprachen. Doch diese Entscheidungen blieben nicht ohne Widerstand und auch die EU-Kommission versprach, diese GAP entsprechend… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Zur Zukunft der Demokratie

Die Demokratie ist in die Defensive geraten. Um das zu ändern, sollte die EU die Initiative für eine Assoziation der Demokratien ergreifen – eine Anknüpfung an die Ideen des „Marshall-Plan für die Erde“ von Al Gore und des „New Deal“… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Der Jahrhundertprozess

Der laut „Reporter ohne Grenzen“ „wichtigste Prozess für die Pressefreiheit unserer Generation“ fand vor Kurzem in erster Instanz sein Ende. Die vier Wochen Auslieferungsverhandlung des Wikileaks-Gründers Julian Assange zeichneten sich einmal mehr durch schockierende, wenn auch nicht überraschende Skandale aus.… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Resonanzstörung – Zur Zuspitzung der Mensch-Natur-Beziehung

So viel Wissenschaft war selten. Virologen sagen uns, wie gefährlich die Lage ist, Ökonomen, was der Lockdown kostet, Sozialwissenschaftler, wer was zu verkraften hat. Dass die Empfehlungen nicht nur je nach Experte, sondern auch je nach Wissenschaftsdisziplin voneinander erheblich abweichen,… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

EU-Sperrklausel kommt frühestens 2029

Hartnäckig hält sich das Gerücht, die Europawahl 2019 könnte die letzte gewesen sein, die ohne Sperrklausel stattfand. Diese Einschätzung ist falsch. Eine europaweite Sperrklausel kann es frühestens bei der übernächsten Wahl zum Europäischen Parlament geben – also 2029. von Dr.… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Wie wollen wir das Zusammen-Leben gestalten?“

Von unserer gebauten Umwelt hängt in hohem Maße ab, ob wir uns wohl oder unwohl fühlen. Sie drückt unser Selbstverständnis aus – und prägt uns. Das Bauen gehört allerdings auch zu den größten Ressourcenverbrauchern und Müllerzeugern. Deshalb ist es wichtig,… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

„Wir müssen Tempo und Qualität des Waldumbaus deutlich erhöhen“

Unsere Wälder sind Kulturwälder. In der Forstwirtschaft muss mehrere Jahrzehnte in die Zukunft gedacht werden. Vor allem heute, da die Klimaerwärmung die Lebensbedingungen unserer Bäume verändert. Es muss mit Weitblick dafür gesorgt werden, dass unsere Wälder nicht kollabieren und auch… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Landwirte: Zwischen allen Stühlen

Ein Landwirtschaftsbetrieb muss wie jedes Unternehmen ausreichend Gewinn erwirtschaften, um überleben zu können. Dazu muss er mit und nicht gegen die Marktmechanismen arbeiten. Die Spielregeln des Marktes werden von der Agrarpolitik vorgegeben, vor allem von der EU. Da gab es… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge