Bauen & Verkehr

Lernen von Hongkong

Dass in Deutschland der umweltschädliche Autoverkehr so dominiert, liegt auch an der Unattraktivität des öffentlichen Verkehrs und an dessen hohen Fahrpreisen. Wie es anders gehen kann, zeigt Hongkong. Hier finanzierte sich die Schienenverkehrsinfrastruktur quasi selbst – was ein hochattraktives Angebot… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Auf Gleis 3 steht ein Zug mit funktionierenden Klos“

Früher funktionierte das deutsche Bahnsystem nahezu perfekt und war Vorbild für viele andere Länder. Auch für die Schweiz, deren Bahnsystem heute so bewundert wird. Die deutsche Bahn dagegen macht zurzeit fast nur noch negative Schlagzeilen. Diverse technische Probleme führen oft… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Bahnfahren: Was besser werden muss

Das Reisen mit der Bahn ist wohl die umweltfreundlichste Art des Reisens – vom Fuß- und Radverkehr einmal abgesehen. Wer sich allerdings für das Reisen mit der Deutschen Bahn entscheidet, der benötigt häufig viel Geduld. Verspätungen und überfüllte Züge sind… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Carsharing: Mehr Platz zum Leben

In einer Straße aufgewachsen, durch die damals pro Tag 35.000 Autos fuhren, träume ich seit meiner Jugend von einer autofreien Stadt – mit sauberer Luft, gut ausgebautem ÖPNV, viel Platz, viel Ruhe, keinen Verkehrstoten. Autos lassen sich zwar nicht von… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Wir brauchen eine Rohstoffwende

Beim Fahren verbrauchen Autos große Mengen Energie. Bei ihrer Herstellung jedoch auch – und vor allem große Mengen Rohstoffe. Der Rohstoffverbrauch der Automobilindustrie wächst, vor allem auch, weil die Zahl der SUV-Zulassungen stark zunimmt. Mit dem Abbau der Rohstoffe verbunden… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Wege aus der Sackgasse

Insgesamt sinken die deutschen CO2-Emissionen, die des Verkehrs jedoch steigen. Die Gründe liegen in einer falschen Verkehrspolitik – von der kommunalen Ebene bis zur Bundesebene. Dabei wäre ein emissionsfreier Verkehr durchaus machbar. Eine bloße Umstellung auf Autos mit Elektroantrieb greift… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Energie-Autarkheit nicht sinnvoll, Holzbau schon

Beim Thema „Energieeffizienz im Gebäudebereich“ ist der Blick immer noch auf die Senkung des Heizenergiebedarfs verengt. Ehrgeizige Bauherren streben manchmal sogar eine autarke Energieversorgung an. Dass dies aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll ist, weist nun eine Forschungsstudie des Umweltbundesamts (UBA)… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Wir müssen nur wollen, aber wollen müssen wir schon

Zwar hat der Begriff „Verkehrswende“ Konjunktur, doch heißt das nicht, dass Politik und Wirtschaft schon auf Kurs wären. Es muss mehr geschehen, als Benzin- und Diesel- durch E-Autos zu ersetzen. Es geht um weniger und um effizienteren Verkehr, ohne die… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Verkehrswende: Mehr als verbesserte Technik

Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm – das sind die umweltpolitischen Herausforderungen, vor denen der Verkehrssektor steht. Was etablierte Umweltverbände seit Jahren fordern, bringt „Fridays for Future“ jetzt auf die Straße. Das Ziel der Verkehrspolitik muss vor allem sein: eine bessere… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Wir müssen die Rahmenbedingungen ändern“

Verkehr soll schnell und preisgünstig sein. Doch dadurch nehmen das Verkehrsaufkommen und die damit einhergehende Umweltbelastung unaufhörlich zu. Die Politik setzt auf Einzellösungen, doch die sind nicht zielführend. Die Verkehrsproblematik ist komplex und muss deshalb ganzheitlich angegangen werden. Ein Lehrstuhl… Weiterlesen…