Gesellschaft & Kultur

„Weder das Männliche noch das Weibliche sind toxisch“

Die rechtsidentitäre Bewegung sieht die Hautfarbe als das für die menschliche Identität Wesentliche an, die linksidentitäre Bewegung Hautfarbe, Geschlecht und sexuelle Orientierung. Wird das dem Menschen gerecht? Gibt es bedeutsamere Aspekte? Was ist für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig? Ein Tiefenpsychologe liefert… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Linksidentitäre: Irritierende Biopolitik

Die linksidentitäre Bewegung kämpft entschlossen für die Rechte diskriminierter Gruppen. Das ist eigentlich richtig und wichtig. Und doch erschienen in den letzten Jahren zahlreiche Bücher, die sich damit kritisch auseinandersetzen – interessanterweise viele von Frauen. Eine von ihnen ist die… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Rechtsidentitäre: Alter Wein in neuen Schläuchen

Vor einem „Bevölkerungsaustausch“ durch Zuwanderung und vor einer „Islamisierung“ warnt die „Identitäre Bewegung“. Und ruft zum Widerstand auf. Das altbekannte „Ausländer raus!“ in modernisierter Form. Wie bei allen Rechtsextremisten steht eine durch Abstammung definierte „Volksgemeinschaft“ im Zentrum des Denkens. Interview… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Spaltung: ein kongeniales Geschäftsmodell“

Unsere Gesellschaft polarisiert sich. Aggressive Ideologien mit allzu simplen Weltbildern und klaren Feindbildern stoßen auf große Resonanz und breiten sich aus. Die Vernunft scheint dabei immer mehr unter die Räder zu geraten. Ein Kabarettist bläst zur Gegenoffensive und bezeichnet sich… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann

Durch den Klimawandel stehen die Lebensgrundlagen aller jetzigen und künftigen Menschen auf dem Spiel. Wie dem entgegengewirkt werden kann, ohne die soziale Spaltung zu verschärfen, untersucht eine Studie der interdisziplinären Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz. von Prof. Dr.… Weiterlesen…

Ökolumne

Krieg in der Ukraine: Wohin führt das?

Es ist wieder Krieg in Europa. Es rollen Panzer und fliegen Raketen. Es wird Artillerie eingesetzt, es kommt zum Häuserkampf. Mit dem Überfall auf die Ukraine bricht Russland erneut das Völkerrecht. Russland verschiebt Grenzen, will die Ukraine auslöschen, die ukrainische… Weiterlesen…

Bücher

Profitstreben & Patientenwohl

Oft steht das Gemeinwohl im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Interessen bestimmter Unternehmen. Besonders eklatant zeigt sich dies in unserem Gesundheitswesen. Der Autor, seit Jahrzehnten als Arzt tätig und unter anderem Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands Klinischer Umweltmediziner, beschreibt kompetent und gut… Weiterlesen…

Bücher

Großkonzerne & Marktwirtschaft

In der Corona-Pandemie gerieten Hunderttausende Mittelständler in finanzielle Not und Millionen Menschen verloren ihren Job. Doch der Aktienmarkt boomt und der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft also etwas gewaltig schief. Der ehemalige „Handelsblatt“-Redakteur zeigt in seinem neuen Buch… Weiterlesen…

Bücher

Gruppendynamik & Identität

Die Ethnologin hat die aktuellen Diskurse um Identität aufmerksam verfolgt und geht in ihrem Buch wichtigen Fragen nach: Warum ist die Unterscheidung zwischen dem „Wir“ und dem „Die“ so tief in uns verwurzelt und so anziehend? Welche negativen Auswirkungen hat… Weiterlesen…

Bücher

Umweltrettung & Demokratie

50 Jahre nach Erscheinen des vom Club of Rome herausgegebenen Weltbestsellers „Die Grenzen des Wachstums“ analysiert dieses Buch die Gegenwart und skizziert einen Weg aus der globalen Krise in eine lebenswerte Zukunft. Dabei geht es auch um die Frage, wie… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge