Landwirtschaft & Ernährung

Mit der Natur arbeiten

Seit vier Jahrzehnten bereitet die Varroamilbe unserer Honigbiene große Probleme. Sie schwächt erwachsene Bienen und ihre Brut, indem sie diese „anzapft“, und dabei überträgt sie für diese oft tödliche Krankheiten. Die chemischen Mittel, die zur Varroa-Bekämpfung entwickelt und eingesetzt wurden,… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Düngemittel-Knappheit als Chance

Wegen gestiegener Gaspreise sind auch Düngemittel momentan knapp und teuer. Bietet die Krise eine Chance, von energieintensivem Kunstdünger unabhängig zu werden? von Susanne Aigner   Erdgas wird sowohl als Rohstoff als auch als Energiequelle im Produktionsprozess gebraucht: Das Gas liefert… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

„Es wird sehr viel hin- und hertransportiert“

Die Landwirtschaft sichert unsere Ernährung. Deshalb sollte sie Störungen aller Art widerstehen können. Inwieweit kann sie das? Welche Risiken birgt die konventionelle Landwirtschaft, welche Chancen bietet die biologische? Die „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“ (AbL) kennt sich aus und kämpft für eine… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Energieversorgung: Dezentral – erneuerbar – gemeinschaftlich

Die Sprengung der Erdgasleitungen Nord Stream 1 und 2 hat deutlich gemacht, wie verwundbar unsere noch weithin fossile Energieversorgung ist. Kann eine klima- und umweltfreundliche Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen sicher sein? Der Schlüssel liegt in der Quartierebene und in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften. von… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Wir steuern auf eine große Bereinigungskrise zu“

Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen, wie fragil unsere Wirtschaft ist. Das eigentliche Problem sind jedoch nicht in die globalen Lieferketten, sondern der Wachstumszwang und die Überschuldung, sagt ein Wirtschaftsprofessor. Denn weil sich beide nicht endlos steigern lassen, droht ein… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Wie ein Schilfrohr im Sturm

Ein deutscher, in den USA lehrender Wirtschaftsprofessor beschäftigt sich gerne mit den Dingen, die nicht gut funktionieren. Während der Corona-Pandemie veröffentlichte er ein Buch über Resilienz. Er geht darin der Frage nach, was wir tun können, um künftige Krisen besser… Weiterlesen…

Ökolumne

Bewahrt die Schöpfung vor der Zerstörung!

Zu Weihnachten wünscht man sich gegenseitig oft Ruhe, Besinnlichkeit und Frieden. Wir leben aber in einer Welt voller Kriege und Gewalt. Wir leben in einer Welt, die von den Menschen zerstört wird, von Menschen, die nach immer mehr Wohlstand und… Weiterlesen…

Bücher

Ökologie & Rechtsextremismus

Nachdem die Umweltkrise jahrzehntelang ignoriert und die Klimaerwärmung sogar geleugnet wurde, versucht eine neue Generation Rechtsextremisten die Thematik für sich zu nutzen: um Feindbilder zu pflegen und die Notwendig einer autoritären Neuordnung der Welt zu begründen. Naturmystifizierung und Darwinismus spielten… Weiterlesen…

Bücher

Aufklärung & Humanismus

Identitäres Denken beherrscht heute die Ränder unserer Gesellschaft und breitet sich von dort auch in die Mitte aus. Der humanistische Universalismus scheint eine veraltete Idee zu sein. Nicht für den Autor dieses Buches, einen deutsch-israelischen Philosophen. Er plädiert leidenschaftlich für… Weiterlesen…

Bücher

Medienvielfalt & Meinungseinfalt

Die Berichterstattung unserer Leitmedien ist oft seltsam gleichförmig. Viele Menschen argwöhnen deshalb, sie seien „von oben gelenkt“. Die beiden Autoren sind überzeugt, dass dies nicht so ist, und versuchen die „freiwillige Selbstgleichschaltung“ anders zu erklären: aus der inneren Logik der… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge