Bücher

Wirtschaftswachstum & Klimaerwärmung

Geht es nach den „Grünen“, dann soll uns „Grünes Wachstum“ vor der Klimaerwärmung und den damit einhergehenden Umweltkatastrophen retten. Die Wirtschaftsjournalistin erläutert scharf, aber verständlich, warum das nicht funktionieren kann und warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen. Denn Wachstum braucht… Weiterlesen…

Bücher

Meinungsfreiheit & Demokratie

Die Politikwissenschaftlerin und Europa-Expertin zeigt, wie schwer angeschlagen unsere Demokratie derzeit ist. Die während der Corona-Pandemie erlassenen Maßnahmen haben den Niedergang nochmals beschleunigt. Unsere Leitmedien tragen daran eine gehörige Mitschuld: Mit der Gleichförmigkeit in der Berichterstattung einher geht eine aggressive… Weiterlesen…

Bücher

Machtpolitik & Demokratieabbau

Die westlichen Industriestaaten versuchen, ihre globale Vormachtstellung zu sichern und auszubauen. Die Maßnahmen dafür werden mit den Werten „Freiheit“ und „Demokratie“ begründet, die es zu verteidigen gilt. Doch unbemerkt werden sie immer mehr abgebaut und durch autoritäre Strukturen ersetzt. Das… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Klimaschutz

Erwärmt sich die Erdatmosphäre um 3 Grad, so erwärmen sich die Landflächen um 6 Grad und mehr. Das Wettergeschehen ändert sich grundlegend – mit verheerenden Schäden in Höhe von mehr als 10 % des Weltsozialprodukts. Millionen Menschen werden zu Klimaflüchtlingen. Wie sich ein… Weiterlesen…

Bücher

Aktivismus & Besinnlichkeit

Die Fähigkeit zum Nichtstun kommt unserer von Arbeit und Leistung geprägten Gesellschaft abhanden. Dabei ist Nichtstun keine bloße Abwesenheit von Tätigkeit, sondern ein eigenständiges Vermögen. Der Philosoph spürt seinem Reichtum und seiner Magie nach und zeigt, dass die gegenwärtige Krise… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Falsche Prioritäten

Den Heizwärmebedarf zu senken, ist bei der Energie- und CO2-Wende von zentraler Bedeutung. Denn die Erzeugung von Heizwärme hat beim Energieverbrauch der privaten Haushalte einen Anteil von über 70%, beim gesamten deutschen Energieverbrauch einen von über 25%. Doch die neue… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Mitte ist die Tugend des Maßes“

In der Politik wird alles, was zwischen Links- und Rechtsextremismus liegt, als „Mitte“ bezeichnet – und bezeichnet sich selbst auch gerne so. Doch welche Positionen sind damit eigentlich gemeint, sind für sie charakteristisch? Bedeutet der Begriff nur „unideologisch“ und „pragmatisch“?… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Gleichstellung verhindert Gleichberechtigung

Sprachliche Formulierungen können ähnlich sein und trotzdem sehr Unterschiedliches bedeuten. So werden die Begriffe „Gleichberechtigung“ und „Gleichstellung“ oft wie Synonyme gebraucht, doch das sind sie nicht. Ganz im Gegenteil: Bei nüchterner Betrachtung zeigt sich, dass das eine das andere sogar… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Ein sperriger Bürokratenjargon“

Einerseits ist eine große Bevölkerungsmehrheit gegen das Gendern – 86 % bei einer Umfrage des Fernsehmagazins „Galileo“. Andererseits wird es mit großer Leidenschaft praktiziert und eingefordert. Hauptargument: Frauen würden sonst in der Sprache unsichtbar bleiben. Ein erfolgreicher Musiker sieht das jedoch… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Sündenböcke: Einer der mächtigsten Impulse

Rechts- und Linksidentitäre arbeiten mit klaren Feindbildern. Macht gerade das sie für viele Menschen so anziehend? Der französische Kulturphilosoph René Girard liefert erhellende Antworten. Er hat sich wie kein anderer mit dem Sündenbock-Mechanismus beschäftigt, hält ihn für ein die Menschheitsgeschichte… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge