Bücher

Demokratie & Meinungsbildung

Die Medien gelten in der Demokratie als vierte Gewalt, sind aber gleichzeitig auch profitorientierte Wirtschaftsunternehmen. Qualität und Umfang der Berichterstattung sinken, die Beeinflussung durch Eigentümer und Anzeigenkunden steigt. Das aufrüttelnde Buch schildert die jüngsten Entwicklungen, die sich in der Medienlandschaft… Weiterlesen…

Bücher

Neoliberalismus & Realität

Als die Finanzkrise ausbrach, überraschte das sowohl die Politik als auch renommierte Wirtschaftswissenschaftler. Selbst Laien fällt auf, dass die herrschenden Wirtschaftstheorien nicht funktionieren, dass ihre Rechenmodelle nicht stimmen, dass sie einfache Fragen nicht richtig beantworten können. Obwohl sie realitätsfern sind,… Weiterlesen…

Bücher

Wirtschaftsinteressen & Militäreinsätze

Die 1945 unterzeichnete Charta der Vereinten Nationen verbietet Kriege und lässt nur zwei Ausnahmen zu: Selbstverteidigung und Kampfhandlungen mit einem Mandat des UNO-Sicherheitsrats. Die Realität sah jedoch immer ein wenig anders aus. Das Buch des Schweizer Historikers schildert Kriege, an… Weiterlesen…

Bücher

Arbeitswelt & Sozialstaatlichkeit

Wer sich früher im Beruf etwas anstrengte, stieg auf. Das ist heute nicht mehr so. Die Wirtschaft wächst, aber vom zunehmenden Wohlstand profitieren immer weniger. Die Arbeitswelt wird immer unsicherer und frustrierender. Seit die SPD ihre Agenda 2010 umsetzte, droht… Weiterlesen…

Bücher

Klimawandel & Klimaschutz

Der Pariser Klimagipfel 2015 mit seinen ambitionierten Zielen lässt nach zwei Jahrzehnten der Lähmung neue Hoffnung aufkeimen. Aber wie geht es nun weiter? In der Edition beleuchten verschiedene Experten die Thematik umfassend, erläutern Ursachen, mögliche Folgen, Konzepte und Maßnahmen. Ergänzt… Weiterlesen…

Bücher

Digitalisierung & Narzissmus

Die digitale Welt liefert alles, was der Konsument sich wünscht, rund um die Uhr. Er wird gemästet mit dem immer neuen Gleichen, stumpft dadurch ab, erblindet, entwickelt sich zum blutleeren Zombie. Der „Terror des Gleichen“ erfasst alle Lebensbereiche – auf… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge