Bücher

Artensterben & Artenrettung

Die Biodiversität geht weltweit zurück und ist in Deutschland noch nicht so weit fortgeschritten wie in vielen anderen Ländern. Das Buch informiert über die aktuelle Situation auf dem Festland, in Flüssen und Seen sowie in den Meeren, über die wesentlichen… Weiterlesen…

Bücher

Landwirtschaft & Natur

Dem Wein- und Champagner-Experten fiel immer wieder die hohe Qualität biodynamisch angebauter Trauben auf. Das bewog ihn dazu, sich intensiv mit dieser auf Rudolf Steiner zurückgehenden Landwirtschaftsform zu beschäftigen. In seinem Buch beschreibt er das Leben und Selbstverständnis der Landwirte… Weiterlesen…

Bücher

Bewahrung & Veränderung

Nicht nur durch die Politik Donald Trumps befinden sich der Umwelt- und Klimaschutz sowie das Projekt „ökologische Transformation“ in einer Krise. Trotzdem kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen, sagt der Präsident des Wuppertal-Instituts in… Weiterlesen…

Bücher

Philosophie & Lebenskunst

Sokrates, Platon und zahlreiche Philosophen danach predigten das Finden und Einhalten des richtigen Maßes als Voraussetzung für die Erlangung von Zufriedenheit, Glück und Freiheit. In unserer konsumorientierten Industriegesellschaft gilt jedoch die gegenteilige Logik: die des ewigen Wachstums, des Immer-Mehr –… Weiterlesen…

Bücher

Ideologie & Ethik

Die Digitalisierung entfaltet gewaltige ökonomische, kulturelle und ethische Wirkungen. Das Unbehagen an ihr wächst. Es rührt aber vor allem auch daher, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenzen mit einer Ideologie verbunden sind: mit der „Silicon Valley“-Ideologie, dem Versprechen einer schönen neuen… Weiterlesen…

Ökolumne

Kohleausstieg

Mit ihrem Anteil von einem Drittel an den gesamten globalen CO2-Emissionen und einem Viertel aller Treibhausgasemissionen ist die Kohleverbrennung der wichtigste Treiber des Klimawandels. Anlässlich der Weltklimakonferenz Ende 2017 schlossen sich 18 Staaten – darunter Großbritannien, Kanada und Frankreich –… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Ich habe nicht erwartet, dass man so viel erreichen kann“

Bei den Europawahlen im Mai 2014 errang die ÖDP erstmals ein Mandat. Ihr Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner trat der Fraktion „Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ bei und ist im Europaparlament Mitglied in mehreren Ausschüssen und Unterschüssen. Inzwischen sind 90% der… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

„Unser Hauptproblem ist die Korruption“

Ghana könnte ein reiches Land sein. Doch Korruption, Vetternwirtschaft und die unzureichende Weiterverarbeitung der in Ghana gewonnenen Rohstoffe lähmen die Wirtschaft des Landes, begünstigen Armut in weiten Teilen der Bevölkerung und führen zu Träumereien über eine Migration nach Europa. Ein… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Deutschland – ein Kriegstreiber?

April 2018: Raketenangriffe von NATO-Staaten auf Syrien. Erstmals berichten die deutschen Medien, dass die Völkerrechtswissenschaftler übereinstimmend diese Angriffe als völkerrechtswidrig verurteilen. Die deutsche Führungselite verteidigt diese als politisch erforderlich, räumt also offen ein, dass Macht auf Recht keine Rücksicht nimmt.… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Smart City – auf dem Weg zur Post-Voting Society?

Mobilfunkgipfel, Berlin, Juli 2018: Es naht Erlösung von quälend lahmer Internetanbindung, endlich Breitband und schnelles Internet für alle. Deutschlandweit sollen mit Hochdruck die Infrastrukturen für Smart Citys mit Glasfaser und 5G-Mobilfunk aufgebaut werden; vernetzte Städte, in denen der Datenfluss die… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge