Bücher

Gruppendynamik & Identität

Die Ethnologin hat die aktuellen Diskurse um Identität aufmerksam verfolgt und geht in ihrem Buch wichtigen Fragen nach: Warum ist die Unterscheidung zwischen dem „Wir“ und dem „Die“ so tief in uns verwurzelt und so anziehend? Welche negativen Auswirkungen hat… Weiterlesen…

Bücher

Umweltrettung & Demokratie

50 Jahre nach Erscheinen des vom Club of Rome herausgegebenen Weltbestsellers „Die Grenzen des Wachstums“ analysiert dieses Buch die Gegenwart und skizziert einen Weg aus der globalen Krise in eine lebenswerte Zukunft. Dabei geht es auch um die Frage, wie… Weiterlesen…

Bücher

Wirtschaftstheorie & Finanzpolitik

Die amerikanische Wirtschaftsprofessorin fordert, dass sich der Staatshaushalt an den gesellschaftlichen und umweltpolitischen Aufgaben orientiert – und nicht an den jährlichen Steuereinnahmen. Damit die Politik handlungsfähiger, mutiger und weitblickender wird, stellt sie die fehlerhaften Denkstrukturen in der Wirtschaftswissenschaft richtig.  … Weiterlesen…

Bücher

Unrecht & Versöhnung

Der Autor lebte als Journalist und Reiseleiter 10 Jahre in Israel und den besetzten Palästinensergebieten. In seinem Buch erzählt er Geschichten aus dem Alltag – positive und negative. Selbstverständlich schildert er auch ausführlich die jahrzehntelangen Konflikte zwischen den Volksgruppen und… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

„Ein Akt zivilen Ungehorsams“

Die Staatsanwaltschaft Nürnberg leitete kurz vor Weihnachten 2021 ein Ermittlungsverfahren gegen einen bekannten Jesuitenpater ein. Der Vorwurf: Diebstahl in besonders schwerem Fall. Es drohen ihm 3 Monate bis 10 Jahre Haft. Das Delikt: Er entwendete aus Müllcontainern von Supermärkten Lebensmittel,… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Wie wollen wir leben?“

Kunst ist ein Seismograf für den Zustand unserer Gesellschaft. Kunst kann uns existenzielle Fragen über Bilder intuitiv spüren lassen, kann uns im tiefsten Inneren berühren, kann unser Leben verändern. Ein Aschaffenburger Künstler kreist mit seinen Werken seit Jahren um zentrale… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Eine gemeinsame Zukunft – für uns alle

Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit kann der Neoliberalismus nicht geben. Im Gegenteil: Er ist die Ursache vieler Probleme. Deshalb brauchen wir eine Alternative. Und die kann nur die Gemeinwohl-Ökonomie sein. Allein sie ist in der Lage, die Voraussetzungen… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Leitbild „15-Minuten-Holzbau-Stadt“

„Wir können uns aus der Klimakrise herausbauen“, sagt der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und fordert, Gebäude künftig vornehmlich in Holzbauweise zu errichten. Für die ökologische Transformation unserer gebauten Umwelt sind aber noch weitere Maßnahmen wichtig. Ausgerechnet Paris entwickelt sich… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Die innerseelische Situation ist das eigentliche Motiv“

Wer die Welt primär als Bühne für Auftritte seines „grandiosen Selbst“ betrachtet, dem ist der Zustand der Welt ziemlich egal. Unsere gesellschaftlichen Verhältnisse erzeugen narzisstische Persönlichkeiten – und diese gestalten unsere gesellschaftlichen Verhältnisse. So sind wir in eine fatale Abwärtsspirale… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Die g.u.t.e. Rente: gerecht, unbürokratisch, transparent, existenzsichernd

Der ÖDP-Bundesvorstand beauftragte die Bundesprogrammkommission, das deutsche Rentensystem zu untersuchen und Lösungskonzepte für ein besseres Rentensystem zu entwickeln. Diese Aufgabe ist zwar noch lange nicht abgeschlossen, hier aber schon mal ein noch grober Entwurf, der aufzeigt, in welche Richtung es… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge