Die Hauptursache für den schlechten Zustand vieler Flüsse, Seen, Küstengewässer und unseres Grundwassers sind die hohen Nährstoffbelastungen aus der Landwirtschaft. Dies führt zu einem gravierenden Verlust an biologischer Vielfalt und zu gesundheitlichen Schäden. Bereits 2012 forderte die EU-Kommission die Bundesregierung zum konsequenten Handeln auf. Doch bis heute wurde die Anpassung von Grenzwerten, Bilanzierungsvorgaben und Kontrollen verzögert. Umweltverbände fordern eine schärfere Düngeverordnung.
Jahrgang 1966, studierte Elektrotechnik und arbeitet beruflich als selbstständiger Prüfingenieur. Der ÖDP trat er 1993 bei und hatte seither in zwei Landesverbänden und im Bundesverband zahlreiche Funktionen inne. Außerdem war und ist er in verschiedenen Bundesarbeitskreisen aktiv – u.a. im Bundesarbeitskreis Wirtschaft und Finanzen. Für die ÖkologiePolitik schreibt er seit zwei Jahrzehnten seine Ökolumne.