Rechte der Natur als Thema in der ÖkologiePolitik 200

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: Rechte der Natur

Rechte der Natur: Warum und wie wir Menschen gefordert sind. Liebe Leserinnen und Leser, bald veröffentlichen wir auf dieser Seite weitere Informationen zur kommenden Ausgabe der ÖkologiePolitik, die sich den Rechten der Natur widmen wird. Schon heute möchten wir Sie… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Gewässerrandstreifen – ein Erfolg des Volksbegehrens

Tier- und Pflanzenarten sowie deren natürliche Lebensräume zu bewahren, ist ein zentrales Anliegen der ÖDP. Denn das Artensterben ist eine Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und kommt in seiner Dimension dem Klimawandel gleich. Auch in Bayern drohen viele Arten auszusterben, darunter viele… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Biodiversität ist ein ‚Motor‘ für ökosystemare Prozesse“

Dass die Artenvielfalt kein Selbstzweck, sondern Grundlage für die Stabilität von Ökosystemen ist, dürfte bekannt sein. Doch was haben die mit uns Menschen zu tun? Warum sollten wir sie schützen? Was ist der Stand der Wissenschaft? Ein Ökologie-Professor hat hierüber… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Sind die Bienen gerettet?

Seit dem 1. August 2019 gilt in Bayern ein neues, besseres Naturschutzgesetz – Resultat des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“. Sein großes Ziel war und ist es, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen und unsere Landschaften wieder zu… Weiterlesen…

Bücher

Natur in unserem Rechtssystem

Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es in dem Buch „Die Natur im Recht“ um Naturschutz, Umweltschutz, Emissionen und ähnliche Themen geht. Doch der Autor Bernd Söhnlein, promovierter Jurist mit Schwerpunkt im Umwelt- und Planungsrecht, nähert sich der… Weiterlesen…

Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa diskutierte in Mönchengladbach-Rheydt

Kommunal

Letzte Chance für Natur-, Klima und Umweltschutz

Manuela Ripa, Europaabgeordnete der ÖDP, kam im Rahmen des Europawahlkampfs nach Mönchengladbach-Rheydt, um allen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Die ÖDP will auch im neuen EU-Parlament mit Nachdruck für mehr Ökologie eintreten. In der Ökologiepolitik fände derzeit auf europäischer… Weiterlesen…

ÖkologiePolitik 195 und "ÖDP aktiv!" zum Thema Heimat

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: Heimat

Der Heimat auf der Spur Liebe Leserinnen und Leser, der Deutsche Ethikrat hat sich in den letzten Monaten intensiv Gedanken über moralische Fragen zur Klimagerechtigkeit gemacht und dazu am 13. März eine mehr als 100 Seiten starke Stellungnahme vorgelegt. Darin… Weiterlesen…

Symbolbild: ökologisch leben

ÖDP-Politik

„Nachhaltig, ökologisch, demokratisch“

Als gebürtige Engländerin lebt sie nun schon seit vielen Jahren in Deutschland und hat dadurch einen differenzierten Blick auf unser Land. Wie lässt sich Politik ökologisch gestalten? Was sind ihre Ziele als Bundesvorsitzende der ÖDP.  Interview mit Charlotte Schmid  … Weiterlesen…

Länder

Wir sind der Mob

Wir sind der Mob – der Öko-Mob! So jedenfalls sieht es der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet. Er bezeichnete die Hambach-Demonstranten als „Öko-Mob“. Die ÖDP war in Hambach dabei und zählt gemäß Laschet somit zum Öko-Mob. Bei der Mahnwache gegen… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Vielfalt belebt

Der Föderalismus hat in Deutschland nicht den besten Ruf: Zu viel Vielerlei, lautet der Vorwurf. Abgesehen davon, dass die Bundesstaatlichkeit Deutschlands unter der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Grundgesetz steht, hat der Föderalismus viele positive Seiten. Ich habe sie erneut kennengelernt… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge