Bücher

Ein geostrategisches Konzept und seine Folgen

Die „Heartland-Theorie“ wurde vom britischen Geografen Halford J. Mackinder konzipiert und 1904 veröffentlicht. Sie beleuchtet die Bedeutungen von Geografie, Technik, Wirtschaft, Rohstoffen, Bevölkerung sowie militärischer Landmacht und Seemacht. In den USA wurde sie weiterentwickelt – mit Konsequenzen für Europa. von… Weiterlesen…

Bücher

Abschied von Vernunft, Demokratie, Europa?

Nicht „Zeitenwende“, sondern „ZeitenWenden“ heißt das neue Buch der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Es widmet sich den vielschichtigen Verwerfungen und Fehlentwicklungen unserer Zeit. Die Betrachtungen beginnen bei kleinen Dingen des deutschen Alltags und enden beim geopolitischen Schachspiel um Macht und Rohstoffe.… Weiterlesen…

Bücher

Wie viel Aufrüstung ist sinnvoll?

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor Russland und fordert mehr „Kriegsmentalität“. Nachdem unser Militäretat bereits auf 2 % des BIP erhöht wurde, plädiert Boris Pistorius (SPD) nun für 3 %, Robert Habeck (Grüne) gar für 3,5 %. Auffällig ist, dass solche Forderungen nie richtig… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Zur Zukunft der Demokratie

Die Demokratie ist in die Defensive geraten. Um das zu ändern, sollte die EU die Initiative für eine Assoziation der Demokratien ergreifen – eine Anknüpfung an die Ideen des „Marshall-Plan für die Erde“ von Al Gore und des „New Deal“… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Im Mai wurde ich wieder als Abgeordneter der ÖDP ins Europäische Parlament gewählt. Mit einem Stimmenzuwachs von rund 180.000 haben die Wählerinnen und Wähler die Politik unserer Partei bestätigt. Ich habe mich wieder der Fraktion Grüne/Europäische… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das vergangene Jahr endete mit einem politischen Paukenschlag: Das Europäische Parlament stimmte mehrheitlich für das Handelsabkommen mit Japan, JEFTA. Meine Fraktion und ich haben uns schon im Vorfeld gegen JEFTA ausgesprochen. Wir fordern gemeinsam mit Millionen… Weiterlesen…

Europa

Tempolimit braucht einen europäischen Rahmen

(04.02.2019) Deutschland diskutiert mal wieder ein Tempolimit auf Autobahnen. Dazu erklärt Jens-Eberhard Jahn, Kandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) für die Wahl zum Europa-Parlament im Mai: „Bis 2001 brauchte man für jedes Land in Europa ein eigenes Zahlungsmittel – heute gibt… Weiterlesen…

Bundesverband

Hungrig: die ÖDP auf der „Wir haben es satt“- Demo in Berlin

Seit den Morgenstunden hat Sebastian Högen, Regionalbeauftragter Ost und Mitglied des Landesvorstandes Sachsen, an diesem 19. Januar 2019 den ÖDP-Stand am Brandenburger Tor für die „Wir-haben-es-satt“- Demo mit aufgebaut. Am späten Nachmittag beantwortete er noch immer jede Anfrage mit voller… Weiterlesen…

Bundesverband

An alle Mitglieder

Liebe ÖDP-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, die ersten Wochen im neuen Jahr sind vorüber und für die ÖDP gibt es in mehrerlei Hinsicht Grund zu großer Freude. Alles wird überstrahlt vom phänomenalen Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zum Erhalt… Weiterlesen…

Europa

Weniger ist mehr: die ÖDP-Strategie zur Europawahl

Bei der letzten Europawahl im Jahr 2014 errang die ÖDP mit 0,6 % Stimmenanteil nur sehr knapp ein Mandat im europäischen Parlament. Diesmal gibt es zwar weiterhin keine Sperrklausel, aber die politische Konkurrenz ist noch härter geworden. Dennoch steht als Wahlziel,… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge