Kompass Orange

Zahnlos?

Das kommende Jahr wird allgemein als Prüfungsjahr für die Demokratie eingeschätzt. Die Welle rechtsextremen Denkens und Handelns schwappt nicht nur in Deutschland hoch und breit. Im Herbst wird in den USA gewählt und es droht dort eine Art von autoritärem… Weiterlesen…

Bücher

Zeitenwende?

Die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg ist seltsam. Einerseits wird die russische Armee als so schwach eingestuft, dass sie von der ukrainischen besiegt werden kann. Andererseits als so stark, dass sie schon bald über Warschau bis nach Berlin vorstoßen könnte –… Weiterlesen…

Kompass Orange

Weihnachtsbotschaft

Wie so oft – oder eigentlich immer? – ist die Welt auch zu Weihnachten 2023 von Entsetzlichkeiten angefüllt. Gute Stimmung stellt sich nur schwer ein. Staatsoberhäupter, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vorstände aller Art und vielerlei andere Wichtigkeiten haben ihre Weihnachtsansprachen, Mitgliederbriefe… Weiterlesen…

Kompass Orange

Steuergeschichte

Die Bundesrepublik Deutschland startete 1949 bei der Einkommensteuer mit einem Spitzensteuersatz von 95 %. Der zuständige Finanzminister Fritz Schäffer gehörte der CSU an. Während der Kanzlerschaften Adenauer-Erhard-Kiesinger-Brandt wurde dieser auch verfassungsrechtlich bedenklich hohe Steuersatz bis 1975 schrittweise auf 53 % abgesenkt. In… Weiterlesen…

Bücher

Religion als Schule für Demokratie

Religion und Demokratie leben von der Bereitschaft, sich „anrufen und verwandeln zu lassen“, sagte der Soziologie Hartmut Rosa beim Würzburger Diözesanempfang am 17. Januar 2022. Sein dort gehaltener Vortrag „Rasender Stillstand? Individuum, Kirche und Gesellschaft im Angesicht der Krisen“ erschien… Weiterlesen…

Bücher

Privatisierung: Pro & Contra

Wolfgang Kubicki und Tim Engartner streiten sich über das Für und Wider von Privatisierung. Für Kubicki sorgt vornehmlich Privatisierung für ökonomische Höchstleistungen. Engartner sieht das ganz anders. von Günter Grzega   Die vom Westend-Verlag seit 2022 herausgegebene Reihe „Streitfragen“ widmet… Weiterlesen…

Kompass Orange

Bonus fürs Richtigmachen – auch für Kinder!

Nüchtern betrachtet ist das Deutschland-Ticket eine Verkehrssubvention wie das Dienstwagenprivileg, die geringere Dieselbesteuerung oder der Steuerverzicht auf Kerosin. Ein Haufen Geld wird für das 49-Euro-Ticket aus dem Steuertopf genommen, um die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu erleichtern. Erste Auswertungen… Weiterlesen…

Bücher

Ein Roman über Arbeit und Gemeinwohl-Ökonomie

Mit „Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ veranschaulicht Sven Hartberger ökonomische Aspekte von Arbeit in Romanform. Ein Psychotherapeut als Ich-Erzähler reflektiert verschiedene Fälle aus seiner Praxis, die in unterschiedlicher Weise die psychischen Probleme von Klienten durch… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

ÖDP geht mit gutem Beispiel voran

Eine Gemeinwohl-Bilanz ist ein Bericht über das Wirken einer Organisation mit 360-Grad-Blick auf soziale und ökologische Werte sowie Berührungsgruppen. Dafür werden 20 Themenfelder untersucht. Als erste deutsche Partei unterzog sich die ÖDP einer solchen Bilanzierung. Die ist nun fertig. von… Weiterlesen…

Kompass Orange

Stromfresser am Start

Wer auf sich hält, hat sie schon ausprobiert: „Tschät-Tschi-Pi-Ti schreib mir bitte einen romantischen Text zum ersten Schnee.“ Ganz nebenbei lassen Gesprächspartner solche Hinweise auf Nutzung des Sprachassistenten einfließen; man will zeigen, dass man mit dem jetzt seit einem Jahr… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge