Bauen & Verkehr

„Flächeneffizienz statt Flächenexpansion!“

Obwohl in Deutschland die Bevölkerungszahl seit Langem nahezu konstant blieb, verknappt sich der Wohnraum. Die Mieten und Immobilienpreise steigen, explodieren in manchen Städten geradezu. Darauf beginnt die Politik nun zu reagieren. Es droht eine überhastete Bautätigkeit – und eine weitere… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Der Ort, an dem wir Vertrauen erlernen“

Das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ sieht die Heimat durch die Verbauung der Landschaften bedroht, die CSU durch Flüchtlinge. Doch was ist Heimat überhaupt? Darüber gründlich nachzudenken und eine breite gesellschaftliche Diskussion zu führen ist wichtig, denn der Begriff erregt die Emotionen… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Unser kulturhistorisches Erbe verödet“

Die üppige Ausweisung von autogerechten Wohnsiedlungen und Gewerbegebieten zerstört nicht nur unsere Landschaften, sondern hat auch fatale Folgen für unsere historischen Ortskerne: Sie werden als unattraktiv empfunden, entleeren sich zunehmend und verfallen. Ein prominenter Denkmalpfleger schlägt Alarm und fordert ein… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Boden ist unsere Lebensgrundlage

Jährlich gehen weltweit Millionen Hektar fruchtbaren Bodens durch den Bau von Straßen und Gebäuden, aber auch durch eine erosionsfördernde Intensiv-Landwirtschaft verloren. Beides hängt zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Bayern unterstützt deshalb das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“. Der Flächenverbrauch bei uns… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Volksbegehren in der Warteschleife

Bodenfläche ist eine endliche Ressource – und wird doch zunehmend verbaut. Die Politik zeigt sich untätig, deshalb will ein Aktionsbündnis den hohen Flächenverbrauch per Volksbegehren bremsen. Über 48.000 Unterschriften reichte es im März 2018 beim Bayerischen Innenministerium ein. Das lässt… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Umdenken, Umsteuern und Umhandeln“

Zahlreiche Produkte gehen kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Deshalb entstanden in letzter Zeit viele Reparatur-Initiativen. Sie betrachten sich als Teil einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Nachhaltigkeit, denn eine längere Produkt-Lebensdauer spart Ressourcen und vermeidet Müll. Im niederbayerischen Mainburg eröffnete… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Strafzölle und Handelskriege

Trumps Wirtschaftspolitik besteht aus aggressiven und gefährlichen Eingriffen in das labile Gleichgewicht des neoliberalen Wirtschaftssystems. Er hat zwar dessen Destruktivität durchaus erkannt, jedoch viele Zusammenhänge nicht verstanden. Vor allem fehlt es ihm an einem schlüssigen Konzept für eine zukunftsfähige Weltwirtschaftsordnung.… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Es vollzieht sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe“

„Schon das Wort – Klimawandel – ist eine Irreführung und Verharmlosung,“ so Dr. Maiken Winter in Lüdenscheid. Denn in Wahrheit vollziehe sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe, die die größte Bedrohung und die größte Herausforderung für die Menschheit bedeute. Auf… Weiterlesen…

ThemenWirtschaft & Soziales

Wohnen ist ein Menschenrecht!

„Wohnen muss für alle bezahlbar sein. Es kann nicht angehen, dass sich nur noch besserverdienende das Leben in der Stadt leisten können und gering Verdiener aus den Städten herausgedrängt werden.“ so Sebastian Högen, Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Eine der… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Sanierung bei schwierigem Untergrund – eine tragfähige Zukunft für Europa

Die europäische Einigung ist eine große Errungenschaft, doch in letzter Zeit wird sie immer mehr infrage gestellt. Die Europäische Union, ihre Mitgliedsstaaten und ihre Bürger sollten sich deshalb wieder intensiv Gedanken über ihre gemeinsame Basis machen, über Werte und über… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge