Buchtipp zur Verbindung von Wirtschaft und Natur: „Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?“

Bücher

Wie Wirtschaft und Natur zusammen finden

Die Frage, wie sich Wirtschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. In ihrem Buch „Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?“, dem ersten Band einer geplanten Trilogie, widmen sich Thomas Marzi… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Das Recht muss ökologisiert werden“

In unserem Rechtssystem wird die Natur als bloßes Objekt betrachtet. Das wird ihr nicht gerecht, ist schon lange nicht mehr zeitgemäß und muss geändert werden – findet eine bayerische Bürgerinitiative. Sie sammelt derzeit Stimmen für ihr Volksbegehren „Rechte der Natur“… Weiterlesen…

Bücher

Mit der Natur in Verbindung kommen

Robin Wall Kimmerers „Geflochtenes Süßgras“ ist ein Buch, das unter die Haut geht – ein Werk, das uns sanft und doch eindringlich die Augen öffnet. Die promovierte Biologin und indigene Frau verwebt Wissenschaft, spirituelle Weisheit und alltägliche Erfahrungen zu einem… Weiterlesen…

Bücher

Natur in unserem Rechtssystem

Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es in dem Buch „Die Natur im Recht“ um Naturschutz, Umweltschutz, Emissionen und ähnliche Themen geht. Doch der Autor Bernd Söhnlein, promovierter Jurist mit Schwerpunkt im Umwelt- und Planungsrecht, nähert sich der… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Den Beschleunigungszwang überwinden“

Immer schneller, immer weiter, immer höher – so lautet ein Kernprinzip unserer Gesellschaft. Es prägt quasi alle Lebensbereiche. Ein deutscher Sozialwissenschaftler beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Phänomen und versucht, eine Gegenstrategie zu entwickeln. Sein neues Buch trägt den etwas… Weiterlesen…

Landwirtschaft & ErnährungTierschutzUmwelt & Klima

Umsteuern mit Citizen Science

Eine breit gefächerte Biodiversität in stabilen Ökosystemen ist für uns Menschen eine wichtige Lebensgrundlage.  Sie sichert natürliche Kreisläufe, liefert gesunde Ernährung und medizinische Wirkstoffe, dämmt Krankheitserreger ein. Doch sie nimmt auch dramatisch ab. Diese Entwicklung will Citizen Science stoppen und… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Die Wurzel unserer Umweltprobleme anvisieren“

Viele Umweltschutzmaßnahmen bleiben wirkungslos, manche verschärften sogar die Probleme. Das liegt daran, dass wir keine konsequente Vorsorge betreiben, nur an den Symptomen herumdoktern und nicht an den Ursachen, sagt einer der führenden deutschen Umweltwissenschaftlicher. Und die Hauptursache ist: unser verschwenderischer… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge