Bücher

Manifest eines Markt-Radikalen

Es ist eines der meistdiskutierten Bücher des Jahres: Ulf Poschardts „Shitbürgertum“. Zuerst fand es keinen Verlag, dann doch einen – und wurde sofort zum Bestseller. Das ist bereits ein Grund, es zu lesen. Und es lässt sich von ihm auch… Weiterlesen…

Kompass Orange

„Was bringt mir diese Staatsform?“

Wissenschaftszentrums Berlin bei den Fraktionschefs von CDU/CSU und SPD in Würzburg: Frau Prof. Fuchs-Schündeln hat forsch zu Demokratie und Wirtschaftswachstum behauptet, dass es das eine nicht ohne das andere gebe. Und weiter: „Wenn das Schuldach gestützt werden muss, die Straße… Weiterlesen…

Selbstverständnis der ÖkologiePolitik

„Die ÖDP bekannter machen“

Zur Ausgabe 200 ein Rollentausch: Der Verantwortliche Redakteur lässt sich von einem ÖkologiePolitik-Leser befragen. Von einem alten ÖDP-Weggefährten – wie bereits 2011 zur Ausgabe 150. Interview mit Günther Hartmann   Paul Holmes: Günther, was hat sich bei der ÖkologiePolitik seit… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Ein Katalysator für den Wandel

Das „Netzwerk Rechte der Natur“ wurde 2020 wurde gegründet, um das Thema aus der akademischen Nische herauszuholen und in Zivilgesellschaft, Recht und Politik stärker zu verankern. Es sollte ein dauerhaftes interdisziplinäres Forum entstehen, das Information, Vernetzung und politisches Handeln vereint.… Weiterlesen…

Kompass Orange

Abgewählt?

Nicht nur er selbst, sondern die Politik, für die er stehe, sei „abgewählt“ worden, teilte Robert Habeck mit. Deshalb gehe er jetzt. So eine Entscheidung ist in einem freien Land zu respektieren. Mich stört aber die Begründung. Es gibt keinen… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Grundgesetzänderung als Paradigmenwechsel

Unser Rechtssystem definiert die Rechte der Menschen und der von Menschen geschaffenen Organisationen. Die Natur hat keine Rechte. Der Mensch darf sie gestalten, nutzen und sogar zerstören. Auch wenn er sich langfristig damit selbst schadet. Deshalb muss unser Rechtssystem dringend… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Die Natur hat ihre Pflichten bereits erfüllt“

Was ist die Natur eigentlich? Eine gängige Definition lautet, sie sei der Teil der Welt, der nicht vom Menschen geschaffen wurde. Wobei der Mensch aber Teil der Natur ist. Schwierig. Und es stellt sich die Frage: Wie kann die Natur… Weiterlesen…

Kompass Orange

Källenius und die Wand

Wer sehr alt ist wird sich erinnern: „Gurtpflicht? Niemals! Das nimmt mir die Freiheit am Steuer!“ Damals starben Jahr für Jahr rund 20.000 Menschen auf den Straßen. Trotzdem wollten in den 1970er-Jahren viele den Fortschritt verpassen. Die Gurtpflicht kam, reichlich… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Ein zivilisatorischer Bruch, kein politisches Add-on

Die Rechte der Natur sind kein neuer Unterpunkt in der Umweltpolitik. Sie sind eine Absage an die Idee, dass die Natur nur dann etwas zählt, wenn sie uns nützt. Sie markieren einen Bruch mit einem 2.000 Jahre alten Rechtsverständnis, das… Weiterlesen…

Ökolumne

Mehr Schulden für die Rüstung

Die schwarz-rote Koalition will jetzt und in den kommenden 4 Jahren den Bundeshaushalt mit insgesamt 847 Mrd. Euro neuen Schulden finanzieren. Damit erhöhen Bundeskanzler Merz (CDU) und Finanzminister Klingbeil (SPD) den Schuldenstand in einer Wahlperiode um 50 %. Mit dem sogenannten… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge