Gesellschaft & Kultur

Zynische Scheinlösung

Weil sie fremd und „anders“ sind, eignen sich Flüchtlinge hervorragend als „Sündenböcke“. Sich mit der hinter diesem Begriff steckenden Logik zu beschäftigen, öffnet die Augen für eine grundlegende Problematik. Und dies wiederum kann helfen, auch andere Phänomene besser zu verstehen.… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Ich kann nur versuchen, Brücken zu bauen“

Die Integration von Einwanderern entscheidet sich maßgeblich vor Ort, auf der kommunalen Ebene. Viele Kommunen haben deshalb in den letzten Jahren neue Stellen eingerichtet, die sich darum kümmern sollen. Aber was können diese konkret tun? Und welche Probleme treten überhaupt… Weiterlesen…

Bücher

Wie wir aus der Eskalationsspirale rauskommen

Die Ukraine, ein friedvolles demokratisches Land, wurde von Russland aus imperialer Machtgier und teuflischer Zerstörungslust ohne jeden Grund angegriffen – so lautet die offizielle Darstellung. Eine Vorgeschichte würde diese nur stören. Deshalb werden oft auch noch die Begriffe „anlasslos“ oder… Weiterlesen…

Bücher

Irrwege, die vom Ziel wegführen

Die linksidentitäre Bewegung gewinnt seit Jahren an Einfluss. Der Psychologe Bernhard Hommel, Forscher und Dozent an zwei Universitäten sowie Senator der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, hat ihre Theorie und Praxis in seinem Buch „Gut gemeint ist nicht gerecht“ gründlich… Weiterlesen…

Bücher

Erhellendes über Fußball

Fußball gilt als „die schönste Nebensache der Welt“. Und die sollten wir auch genießen. Was wir nicht sollten: die Logik des Fußballs verinnerlichen und auf andere oder gar alle Lebensbereiche übertragen. Warum? Darüber hat Ansgar Mohnkern, Literaturwissenschaftler und bekennender Fan… Weiterlesen…

Bücher

Cancel Culture untergräbt Demokratie

„Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen“, sagte einst Voltaire. Heute jedoch wird zunehmend versucht, andere Meinungen zu unterdrücken. Der deutsche Philosoph Julian Nida-Rümelin sieht darin… Weiterlesen…

Bücher

Geld, Gemeinwohl und Demokratie

Anfang 2024 sorgte die österreichische Millionenerbin Marlene Engelhorn für großes Aufsehen, weil sie ihr eigenes Vermögen „rückverteilen“ möchte. Ein Rat aus 50 Personen soll entscheiden, was mit ihren 25 Mio. Euro geschehen soll. Warum sie das tut, hat sie bereits… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Die beste Energie ist die, die wir nicht brauchen

Soll das Heizen eines Gebäudes mit erneuerbaren Energien erfolgen, so muss mit niedrigeren Temperaturen agiert werden. Das ist eigentlich kein großes Problem, denn mit einer guten Wärmedämmung lassen sich die Wärmeverluste deutlich senken. Doch gegen Wärmedämmungen gibt es Vorbehalte. von… Weiterlesen…

Bücher

Zeitenwende?

Die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg ist seltsam. Einerseits wird die russische Armee als so schwach eingestuft, dass sie von der ukrainischen besiegt werden kann. Andererseits als so stark, dass sie schon bald über Warschau bis nach Berlin vorstoßen könnte –… Weiterlesen…

Bücher

Religion als Schule für Demokratie

Religion und Demokratie leben von der Bereitschaft, sich „anrufen und verwandeln zu lassen“, sagte der Soziologie Hartmut Rosa beim Würzburger Diözesanempfang am 17. Januar 2022. Sein dort gehaltener Vortrag „Rasender Stillstand? Individuum, Kirche und Gesellschaft im Angesicht der Krisen“ erschien… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge