Mikrofon für Redebeiträge in der Kommunalpolitik – Foto: Pixabay/fill

Kommunal

Kommunalpolitik: Buch- und Online-Tipps

Diesen Beitrag teilen

Sie würden sich gerne in der Kommunalpolitik engagieren, möchten sich aber zunächst vorbereiten? Dafür haben wir eine Reihe von Buch- und Online-Tipps zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, wenden Sie sich mit ihrem Anliegen gerne an die ÖP-Redaktion – wir vermitteln Sie dann ggf. weiter.

 

Kommunalpolitik verstehen

 

Siegfried Frech / Andreas Kost (Hrsg.), Kommunalpolitik verstehen, Die deutschen Länder im Vergleich, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Mai 2025Siegfried Frech / Andreas Kost (Hrsg.)
Kommunalpolitik verstehen
Die deutschen Länder im Vergleich
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Mai 2025
344 Seiten, 9.00 Euro
online bestellbar: lpb-bw.de

Jörg Bogumil / Lars Holtkamp, Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung, Eine praxisorientierte Einführung, Bundeszentrale für politische Bildung, August 2023Jörg Bogumil / Lars Holtkamp
Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung
Eine praxisorientierte Einführung
Bundeszentrale für politische Bildung, August 2023
330 Seiten, 5.00 Euro
978-3-7425-0844-7
online bestellbar: bpb.de

Bundeszentrale für politische Bildung:

⇒ Handwörterbuch des politischen Systems

Broschüre „Kommunalpolitik“

Friedrich-Ebert-Stiftung:

Broschüre „Kommunalpolitik verstehen – Für junges Politikverständnis“

 

Frauen in der kommunalen Politik

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

⇒ Studie „Engagiert vor Ort – Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen“

Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.:

Portal „Frauen Vielfalt Politik“ mit Informationen, Angeboten, Vernetzung etc.

Parteiübergreifende Initiative „Bavaria ruft“ zur Förderung von Frauen in der Lokalpolitik:

⇒ Vernetzung, Schulungsangebote und mehr

 

Gewalt in der kommunalen Politik

Körber-Stiftung:

Studie „Mehr Respekt bitte! Diskussionskultur in der Deutschen Kommunalpolitik“

Deutscher Städtetag:

Stark im Amt – Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt

 

Bürgerbeteiligung in den Kommunen

Mehr Demokratie e. V.:

⇒ Informationen zu Bürgerbegehren in Kommunen

⇒ Informationen zu kommunalen Bürgerräten

Akademie für lokale Demokratie e. V.:

⇒ Methoden der Bürgerbeteiligung

⇒ Informationen zu Bürgerbudgets

Netzwerk Demokratie und Beteiligung der Stiftung Mitarbeit:

⇒ Kommunale Regelungen für die Bürgerbeteiligung

 

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge