Mikrofon für Redebeiträge in der Kommunalpolitik – Foto: Pixabay/fill

Kommunal

Kommunalpolitik: Buch- und Online-Tipps

Sie würden sich gerne in der Kommunalpolitik engagieren, möchten sich aber zunächst vorbereiten? Dafür haben wir eine Reihe von Buch- und Online-Tipps zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, wenden Sie sich mit ihrem Anliegen gerne an die ÖP-Redaktion –… Weiterlesen…

Der Bürgermeister von Denzlingen, Markus Hollemann (Mitte links), und Kämmerer Martin Ziegler (Mitte rechts) bei der Verleihung des KfW Awards Leben 2025 für das zukunftsweisende Nahwärmenetz der badischen Gemeinde.

KommunalÖDP

Denzlingen gewinnt mit zukunftsweisendem Nahwärmenetz den „KfW Award Leben 2025“

Der ÖDP-Bürgermeister Markus Hollemann hat sich mit seiner Gemeinde Denzlingen (im Breisgau) viel vorgenommen: Bis 2035 will die Gemeinde klimaneutral sein. Einen großen Schritt zu diesem ehrgeizigen Ziel stellt der Aufbau eines Nahwärmenetzes dar. Zunächst werden der gemeindeeigene Schulcampus und… Weiterlesen…

Artenvielfalt bewahren auf der Artenschutz-Konferenz CITES COP 20 im November 2025 in Usbekistan: Manuela Ripa (ÖDP) ist Mitverhandlerin der Position des Europäischen Parlaments und Co-Leiterin von dessen Delegation. Foto: adege / pixabay.com

ÖDPUmwelt & Klima

Artenvielfalt weltweit schützen

Während immer mehr Arten unwiederbringlich aussterben und Lebensräume verschwinden, sind Tiere und Menschen auch durch den illegalen Wildtierhandel bedroht. Gründe genug für die EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP), sich bei der Artenschutzkonferenz CITES COP 20 in verantwortlicher Position für konsequente Maßnahmen… Weiterlesen…

Wegweiser auf einem Feld. Foto: Pixabay/CheshireCat11

BundesverbandÖDP

Quo vadis, Deutschland? – Quo vadis, ÖDP?

Liebe Freundinnen und Freunde der ÖDP, seit der letzten Ausgabe unserer ÖP ist einiges geschehen: Wir hatten unseren ersten Bundesparteitag in unserer neuen Amtszeit, der als Online-Parteitag stattgefunden hat. Sinn und Zweck dieses 64. ÖDP Bundesparteitags war vor allem die… Weiterlesen…

Waldbachhof erhielt Besuch von der ÖDP Miltenberg

KommunalÖDP

ÖDP Miltenberg zu Besuch auf dem Waldbachhof in Watterbach

Der Kreisverband ÖDP Miltenberg besuchte den Waldbachhof in Watterbach, einen Bio-Betrieb im Naturpark Bayerischer Odenwald. Christian Weber, selbst ÖDP-Mitglied im Kreisverband, und Kreisvorsitzender Wolfgang Winter hatten den passenden Termin parat. Einmal das Wetter und die Einkehr bei Fam. Meixner im… Weiterlesen…

Mitglieder und Unterstützer der Maria Opitz-Döllinger Stiftung bei einer Baumpflanzung in Gersfeld

Maria Opitz-Döllinger Stiftung

Maria Opitz-Döllinger Stiftung trägt erste Früchte

Insgesamt 130 Stifter und Stifterinnen gründeten letztes Jahr zur Förderung der politischen Bildung und des Umweltschutzes mit insgesamt 183.552 Euro die ÖDP-nahe Maria Opitz-Döllinger Stiftung. Damit wurde die letzte Voraussetzung für eine aussichtsreiche Klage vor dem Bundesverfassungsgericht geschaffen. Das höchste… Weiterlesen…

Klimaschutz ist auch für die Gletscher wichtig – Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com

Bundesverband

Klimaschutz ist wichtiger denn je – ÖDP begrüßt Klimastreik

Die Klimastreiks 2019 haben Millionen junge Menschen auf die Straße gebracht und erfolgreich den Kohleausstieg erkämpft. Die fossile Kohle-Lobby wurde von den Protesten überrollt. Diese Proteste waren kein verzweifelter Hilferuf, sondern sie waren die trotzige Forderung nach mehr glaubwürdigem Klimaschutz.… Weiterlesen…

Transparente Demokratie: Wahlplakat „Politik ohne Hinterzimmer“ in einer geöffneten Tür – Foto: Ralphs_Fotos / pixabay.com

BundesverbandÖDPÖDP-Politik

Politik ohne Hinterzimmer – Demokratie wieder in Bürgerhand

„Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ Diesen legendären Satz sagte der neugewählte Bundeskanzler Willi Brandt am 28. Oktober 1969 in seiner ersten Regierungserklärung. Und was ist geschehen? Die im Bundestag vertretenen Parteien schränken die Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger immer weiter… Weiterlesen…

Dr. Hans Jürgen Fahn (li), bayerischer Landtagsabgeordneter a. D., und Christoph Becker, Bürgermeister von Erlenbach a. M., gratulieren Wolfgang Winter (ÖDP) zur besten Einzelleistung beim Stadtradeln 2024 in Erlenbach. Foto: Wolfgang Winter

KommunalÖDP

Wolfgang Winter erfolgreich beim Stadtradeln in Erlenbach am Main

Beim diesjährigen Stadtradeln in Erlenbach am Main (Kreis Miltenberg) schaffte Wolfgang Winter, Kreisvorsitzender der ÖDP Miltenberg und Mitglied des VCD Erlenbach, mit 2.141 km die beste Einzelleistung in Erlenbach. Dafür ehrte ihn Bürgermeister Christoph Becker mit der Auszeichnung in Gold.… Weiterlesen…

Franjo Schiller -- Foto: ÖDP EIN

KommunalÖDP

Der ÖDP-Stadtvorsitzende Franjo Schiller wurde 80 – wir gratulieren

Er kann auf ein langes politisches Leben zurückblicken: Franjo Schiller, Stadtvorsitzender der ÖDP in Mönchengladbach. Kürzlich feierte er seinen 80. Geburtstag. Die ÖDP gratuliert ihm hierzu herzlich. Im Laufe seines bisherigen Lebens war Franjo Schiller immer politisch aktiv. Seit 5… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge