Demokratie & Recht

Ein Katalysator für den Wandel

Das „Netzwerk Rechte der Natur“ wurde 2020 wurde gegründet, um das Thema aus der akademischen Nische herauszuholen und in Zivilgesellschaft, Recht und Politik stärker zu verankern. Es sollte ein dauerhaftes interdisziplinäres Forum entstehen, das Information, Vernetzung und politisches Handeln vereint.… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Grundgesetzänderung als Paradigmenwechsel

Unser Rechtssystem definiert die Rechte der Menschen und der von Menschen geschaffenen Organisationen. Die Natur hat keine Rechte. Der Mensch darf sie gestalten, nutzen und sogar zerstören. Auch wenn er sich langfristig damit selbst schadet. Deshalb muss unser Rechtssystem dringend… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Die Natur hat ihre Pflichten bereits erfüllt“

Was ist die Natur eigentlich? Eine gängige Definition lautet, sie sei der Teil der Welt, der nicht vom Menschen geschaffen wurde. Wobei der Mensch aber Teil der Natur ist. Schwierig. Und es stellt sich die Frage: Wie kann die Natur… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Ein zivilisatorischer Bruch, kein politisches Add-on

Die Rechte der Natur sind kein neuer Unterpunkt in der Umweltpolitik. Sie sind eine Absage an die Idee, dass die Natur nur dann etwas zählt, wenn sie uns nützt. Sie markieren einen Bruch mit einem 2.000 Jahre alten Rechtsverständnis, das… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge